E-Book, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Globaler lokaler Islam
Stauth Ägyptische heilige Orte I: Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: 'Abdallah b. Salam
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0260-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fotografische Begleitung von Axel Krause
E-Book, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Globaler lokaler Islam
ISBN: 978-3-8394-0260-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Georg Stauth lehrte Soziologie an der Universität Bielefeld und leitete eine Forschergruppe zu »Heiligen Orten« im Sonderforschungsbereich »Kulturelle und sprachliche Kontakte« an der Universität Mainz sowie eine internationale Studiengruppe zu »Islam und Moderne« am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Axel Krause lebt als freier Fotograf in Kairo. Er hat mehrere Bildbände publiziert, u.a. mit Hans-Günter Semsek: »Ägypten«, Stürtz, 2002.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Teil I;11
3.1;1. Einleitung: Ein lokales Ringen um die islamische Moderne;13
3.2;2. Abdallah b. Salam – ein medinensischer Jude, Konvertit, Gelehrter, Literat und Missionar des frühen Islams?;27
3.3;3. Orte des Abdallah b. Salam im Nildelta und ihre historische Bedeutung;33
3.3.1;3.1 Ort eins: Kafr al-Amir Abdallah b. Salam bei Sinbelawin (Tell Thmuis – Mendes);34
3.3.2;3.2 Ort zwei: Barq al-Izz bei Mansura;46
3.3.3;3.3 Ort drei: Manzala-See bei Matariyya (»Tell Tuna«);51
3.4;4. Die kulturellen Produktionen des Abdallah b. Salam;61
3.4.1;4.1 War Abdallah b. Salam ein verlässlicher »Wissender«?;63
3.4.2;4.2 War Abdallah b. Salam ein Geschichtenerzähler?;68
3.4.3;4.3 War Abdallah b. Salam ein religiöser Propagandist?;73
3.5;5. Offene Fragen;81
3.5.1;5.1 Warum ist Abdallah b. Salam ein islamischer Heiliger?;81
3.5.2;5.2 Wird Abdallah b. Salam nur in dieser Delta-Provinz verehrt und warum?;83
3.6;6. Annäherung an eine säkulare Theorie des Heiligen;89
3.7;7. Zwischen Islamwissenschaft und Soziologie;93
3.8;Literatur;99
3.9;Glossar arabischer Termini;109
4;Teil II Fotografische Begleitung von Axel Krause;113
4.1;Ort eins: Kafr al-Amir Abdallah b. Salam bei Sinbelawin (Tell Thmuis – Mendes);115
4.2;Ort zwei: Barq al-Izz bei Mansura;131
4.3;Ort drei: Manzala-See bei Matariyya (»Tell Tuna«);145
4.4;Ausblick: Moschee des Abu Mandur, Rosetta;161