Stauffer | Antike Musterblätter | Buch | 978-3-89500-584-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1499 g

Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz

Stauffer

Antike Musterblätter

Wirkkartons aus dem spätantiken und frühbyzantinischen Ägypten

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1499 g

Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz

ISBN: 978-3-89500-584-8
Verlag: Reichert Verlag


Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in den vergangenen Jahren intensiv beschäftigt. Durch ihre Forschungen zur spätantiken Textilgeschichte stieß Annemarie Stauffer vor einigen Jahren auf Papyrusillustrationen aus Ägypten, die augenscheinlich als Vorlagen in der Textilherstellung gedient haben. Im Rahmen einer interdisziplinär angelegten Forschungsarbeit wurden die Bestände sämtlicher namhafter europäischer und außereuropäischer Papyrussammlungen systematisch nach solchen Vorlagen für Weber durchsucht. Über hundert erhaltene Beispiele konnten dabei wissenschaftlich erfasst werden.
Die große Zahl der erhaltenen Mustervorlagen erlaubte es, diese nach gemeinsamen Merkmalen zu befragen und die Vorlagen originalen spätantiken und frühbyzantinischen Textilien gegenüber zu stellen. Aus der Beschäftigung mit dem reichhaltigen Material ergeben sich überraschende und klare Einblicke in den antiken Werkstattbetrieb sowie vielfältige Hinweise dazu wie Vorlagen in den Webateliers umgesetzt wurden, wie genau die Weber sich an die Vorlagen hielten bzw. wie weit sie sich die Freiheit für eigene Gestaltungsmöglichkeiten nahmen.
Im ersten Teil der Publikation werden die klar fassbaren Charakteristika der Musterkartons für Wirker vorgestellt, die Vorlagen selbst gegen andere Gruppen spätantiker Papyrusillustrationen abgegrenzt, die Arbeitsweise mit solchen Vorlagen erläutert und Fragen des künstlerischen Umgangs mit derartigen Vorgaben diskutiert.
Es schließt sich ein ausführlicher vergleichender Katalog der behandelten Mustervorlagen auf Papyrus an, in dem alle Beispiele in Schwarz-Weiß und Farbe abgebildet werden. Erstmals werden die Vorlagen zeitgleichen Textilien gegenübergestellt. Dadurch wird die Art und Weise, wie solche Vorlagen ins textile Medium umgesetzt wurden, augenfällig und leicht nachvollziehbar. Ein Tafelteil mit 48 Farbtafeln ergänzt den wissenschaftlichen Katalog.

Das in der Publikation erstmalig in dieser Weise vorgeführte Material wirft neues Licht auf den Umgang mit Vorlagen nicht nur im Bereich der Textilkunst, sondern auch in anderen kunsthandwerklichen Bereichen wie der Mosaikkunst, Bauplastik und Kleinkunst. Die Publikation richtet sich deshalb nicht nur an Textilhistoriker, sondern an einen breiten Kreis von Altertumsforschern, Archäologen, Papyrologen und Kunsthistorikern.
Stauffer Antike Musterblätter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Annemarie Stauffer studierte Kunstgeschichte, Geschichte des Mittelalters und Deutsche Literatur. Zweitausbildung zur Textilrestauratorin. 1992/93 Habilitationsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds. 1993 Stipendiatin am Istituto Svizzero in Rom. Mitarbeit an zahlreichen internationalen Projekten u.a. des Deutschen Archäologischen Instituts und der Deutschen Kulturhilfe. Seit 1993 Professorin am Institut für Konservierungswissenschaft an der Fachhochschule Köln. Forschungsprojekte und zahlreiche Publikationen zur antiken und mittelalterlichen Textilgeschichte, zum Handel mit Textilien und zu Fragen des Technologie- und Mustertransfers.

Annemarie Stauffer did her studies in art history and Medieval history. After her PhD she was involved in different international textile research and exhibition projects run by the German Archaeological Institute, the Deutsche Kulturhilfe and others. Since 1993 she is professor and head of the textile section at the University of Applied Sciences Cologne. She has published monographs and articles mainly about Late Antique and Medieval textile history and collections.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.