Staude | Die Berufsrechtssubjektivität von anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften | Buch | 978-3-7560-3014-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 340 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht

Staude

Die Berufsrechtssubjektivität von anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7560-3014-9
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 106, 340 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht

ISBN: 978-3-7560-3014-9
Verlag: Nomos


Ein Großteil der Rechtsanwälte übt seinen Beruf heute in Berufsausübungsgesellschaften aus. Die umfassende Neuregelung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts zum 1. August 2022 vollzieht diese Entwicklung nach, indem sie nicht mehr ausschließlich den einzelnen Rechtsanwalt, sondern auch die Gesellschaft, in der dieser seinen Beruf ausübt, adressiert. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung der Ausgestaltung dieser sog. entitätsbezogenen Regulierung nach der BRAO. Ihren Schwerpunkt bildet die Sicherstellung der Einhaltung des anwaltlichen Berufsrechts in der Berufsausübungsgesellschaft, insbesondere zeigt die Arbeit auf, was ein Compliance-Management-System als zentrales Element geeigneter Maßnahmen nach § 59e Abs. 2 S. 1 BRAO ausmacht.

Staude Die Berufsrechtssubjektivität von anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.