Staudach | Fetale Anatomie im Ultraschall | Buch | 978-3-662-00792-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 539 g

Staudach

Fetale Anatomie im Ultraschall


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-662-00792-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 539 g

ISBN: 978-3-662-00792-1
Verlag: Springer


Herr Alfons Staudach war ein langjähriges Mitglied des anatomischen Institutes der Karl-Franzens-Universität in Graz, wo er sein besonderes Augenmerk auf die Vertiefung des plastischen Vorstellungsvermögens im Dienst einer vollständigen Erfassung der makroskopisch-anatomischen Strukturen ausgerichtet hat. In diesem Werke wurde eine so große Übereinstimmung zwischen den Ultraschallschnittbildern und den anatomischen Schnitten anderer Indi­ viduen erreicht, wie man sie mit dieser Regelmäßigkeit und Überzeu­ gungskraft selbst bei der Fülle der Veröffentlichungen über Ultraschall­ diagnostik bis jetzt vergeblich suchen wird. Die Schnittebene und deren vertretene Typisierung sowie der gesamte Aufbau des Werkes sind so gewählt, daß auch ein morphologisch, weniger Versierter eine wertvolle Grundlage für seine Untersuchungen finden wird und auch die auf die­ sem Gebiete schon sehr Erfahrenen wesentliche Informationen finden können, da in der anatomischen Literatur für diesen fetalen Bereich brauchbare topographische Lagebeziehungen oder Angaben über die Ausformung der Organe selbst weitgehend fehlen. Den künftigen Benützern dieses Werkes darf auf diesem Gebiet Vorteil und Anregung im Vertrauen auf berechtigte Wertschätzung gewünscht werden.

Staudach Fetale Anatomie im Ultraschall jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Gefrierschnitt-Technik — Fotodokumentation.- 2.2 Ultraschalluntersuchungen.- 3 Untersuchungsgang.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Orientierung und Untersuchungsanordnung.- 3.3 Generelle Übersicht.- 3.4 Fruchtwasserbeurteilung.- 3.5 Fetale Lage und Haltung.- 3.6 Fetale Oberfläche.- 3.7 Schnittanatomische Untersuchung.- 3.8 Fehler.- 4 Kopf.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Schädelknochen — Fontanellen — Suturen.- 4.3 Anatomie des fetalen Gehirns.- 4.4 Gesicht — Weichteile am Kopf.- 5 Wirbelsäule und Rückenmark.- 5.1 Sagittalschnitte.- 5.2 Frontalschnitte.- 5.3 Horizontalschnitte.- 6 Hals.- 7 Thorax (Herz — Lunge — große Gefäße).- 7.1 „Vierkammerblick“ — Schnittebene.- 7.2 Orientierung am „Vierkammerblick“.- 7.3 „Vierkammerblick“ — Gefäße — Details.- 7.4 „Vierkammerblick“ — Biometrie.- 7.5 Orientierung in anderen Ebenen.- 7.6 Mißbildungen.- 8 Abdomen.- 8.1 Sagittalschnitte.- 8.2 Venöse Gefäße.- 8.3 Referenzebene für die Thoraxbiometrie.- 8.4 Sonstige Strukturen.- 9 Urogenitaltrakt.- 9.1 Niere.- 9.2 Nebenniere.- 9.3 Harnblase.- 9.4 Genitale.- 10 Skelett.- 10.1 Sternum.- 10.2 Rippen.- 10.3 Clavicula.- 10.4 Scapula.- 10.5 Becken.- 10.6 Extremitäten.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.