Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Gestaltung von Innovationsarbeit in sich selbst antizipierender Gesellschaft
Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
ISBN: 978-3-658-18132-1
Verlag: Springer
Ronald Staples geht der Frage nach, wie eine Organisation heute entscheiden kann, was übermorgen als neu gegolten haben wird. In einer detaillierten Fallstudie rekonstruiert der Autor diese Frage als Übersetzungsprobleme. Innovationsverfahren werden als Übersetzungsleistungen verstanden, die sich aus widerstreitenden Anforderungen an die Gestaltung von Zukunft ergeben. Die Innovationssemantik zeigt sich als eine spezifische Semantik einer Gesellschaft, die ihre Zukunft gestalten muss, ohne wissen zu können, wie diese Zukunft aussehen wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
Weitere Infos & Material
Innovationsverhältnisse und Zukunftsprobleme.- Innovationstheorie – auf der Suche nach adäquaten Begriffen für die neuartige Differenz von gestern und morgen.- Methode und Methodologie – zu einer alternativen Beobachtungsperspektive zwischen Differenzierung und Integration.- Rekonstruktion von Übersetzungsleistungen des ‚doing Innovation‘.