Stapf | Sekundärzwecke bei Privatisierungen im Fokus des Beihilfenrechts | Buch | 978-3-8487-7600-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 537 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 775 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht

Stapf

Sekundärzwecke bei Privatisierungen im Fokus des Beihilfenrechts

Determinanten für die Verfolgung politischer Ziele bei Unternehmens- und Grundstückstransaktionen

Buch, Deutsch, Band 19, 537 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 775 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-8487-7600-9
Verlag: Nomos


Zur Vorbeugung negativer Effekte von Privatisierungen werden oftmals Pflichten bezüglich des künftigen Umgangs mit einem Privatisierungsobjekt, etwa in sozialer oder ökologischer Hinsicht, auferlegt. Die dadurch verminderte Attraktivität des Privatisierungsobjekts kann jedoch den Privatisierungserlös schmälern und somit den Privatisierungsempfänger begünstigen. Die Arbeit untersucht, welchen beihilfenrechtlichen Anforderungen derartige Sekundärzwecke bei Privatisierungen unterliegen. Unter anderem wird analysiert, inwieweit sie als Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse ausgestaltet oder durch Einpreisung berücksichtigt werden können. Ansätze für eine Weiterentwicklung der beihilfenrechtlichen Praxis werden aufgezeigt.
Stapf Sekundärzwecke bei Privatisierungen im Fokus des Beihilfenrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.