Buch, Deutsch, Band 28, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g
Die Psychologie im Diskurs des Radikalen Konstruktivismus
Buch, Deutsch, Band 28, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
ISBN: 978-3-528-06342-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Paradigma und Wissenschaft.- Paradigma und Wissenschaft.- Annäherung an eine Fragestellung.- Annäherung an eine Fragestellung.- Das Naturwissenschaftlich-Empiristische Paradigma der Psychologie.- Die Wissenschaft(Lichkeit) der Psychologie.- Das Problem des Induktivismus.- Das Problem des Deduktivismus.- Die Psychologie des Wissenschaftlers.- Das Paradigma des Radikalen Konstruktivismus.- Konstruktivistische “Vorlaufer” zu einem Radikalen Konstruktivismus.- Der Radikale Konstruktivismus.- Das Problem der Teleologie.- Das Problem des Solipsismus.- Die Psychologie im Diskurs des Radikalen Konstruktivismus.- Vorläufer Einer Radikal Konstruktivistischen Psychologie.- Die Kybernetisch-Systemtheoretische Wurzel.- Gestalt-, Ganzheits- und Feldpsychologie.- Der Konstruktivistische Strukturfunktionalismus Piagets.- Einige Zentrale Psychologische Problemkreise in Einer Radikal Konstruktivistischen Sicht.- Eine Radikal Konstruktivistische Psychologie der Kognitionen.- Gedächtnistheorien im Diskurs Einer Radikal Konstruktivistischen Psychologie.- Die Möglichkeit Einer Radikal Konstruktivistischen Lerntheorie.- Perspektiven Einer Radikal Konstruktivistischen Psychologie.