Buch, Deutsch, 289 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 758 g
Rahmenbedingungen - Organisation - Patientenversorgung
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 758 g
Reihe: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management
ISBN: 978-3-662-49786-9
Verlag: Springer
In diesem Buch beschreibt ein erfahrenes Herausgeber- und Autorenteam, wie die praktische Umsetzung des ambulanten Operierens in der Klinik, in einer Praxis oder in einem medizinischen Versorgungszentrum effektiv und ökonomisch gelingt. Das Werk wendet sich an Ärzte aller Fachdisziplinen, die in ambulanten OP-Einrichtungen arbeiten sowie an Klinikdirektoren, Verwaltungsdirektoren und Gesundheitsökonomen. Die 3. Auflage erscheint inhaltlich und strukturell komplett überarbeitet und trägt den neuesten Entwicklungen Rechnung. Der Schwerpunkt des Werkes liegt dabei auf den strukturellen und organisatorischen Aspekten des ambulanten Operierens, wobei auch für Anästhesisten und Operateure vieler Fachrichtungen medizinisch relevante Aspekte dargestellt werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Anästhesiologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
Weitere Infos & Material
I. Grundlagen.- 1. Entwicklung und Bedeutung des ambulanten Operierens.- 2. Politische Rahmenbedingungen und gesetzliche Grundlagen.- 3. Ökonomische Aspekte.- 4.Patientensicherheit.- 5. Ablauforganisation und Planung.- II. Ambulantes Operieren im Krankenhaus.- 6. Bauliche Voraussetzungen und Hygiene.- 7. Personalwesen.- 8. Organisationsablauf.- 9. Kosten und Erlöse, Qualitätsmanagement und Patientenzufriedenheit.- III. Praxisambulantes Operieren und vorstationäre Versorgung.- 10. Bauliche Voraussetzungen und Hygiene.- 11. Personalwesen.- 12. Organisationsablauf.- 13. Kosten und Erlöse, Qualitätsmanagement und Patientenzufriedenheit.- IV. Medizinische Aspekte.- 14. Patientenaufklärung.- 15. Prämedikation.- 16. Anästhesiologische Aspekte.- 17. Operative Aspekte.- 18. Besondere Patientengruppen.- 19. Zukunftsvisionen.