Standke | Resonanz und Krise der ,Theorie' | Buch | 978-3-8260-4782-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 749, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Standke

Resonanz und Krise der ,Theorie'

Konzeptualisierungen in der Deutschen Literaturwissenschaft

Buch, Deutsch, Band 749, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4782-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam einem Begriff in der deutschen Literaturwissenschaft eine besondere Bedeutung zu. Wie kaum ein anderer rief er weitreichende Resonanz im Fach hervor und wurde doch zugleich als Symptom der Krise gewertet: „Theorie“.

Wer sich an den zahlreichen Debatten um das Für und Wider der Theorie beteiligte, diskutierte nicht nur über eine Theorie der Literatur im engeren Sinne. Vielmehr schloss der Theorie-Diskurs vor dem Hintergrund der verstärkten Internationalisierung der Geisteswissenschaften ganz verschiedene Aspekte ein. Hierzu zählen beispielsweise die Aneignungen von Positionen anderer Disziplinen wie etwa der poststrukturalistischen Diskurstheorie Foucaults oder der Philosophie Derridas, Bourdieus Kultursoziologie, Greenblatts New Historicism, Luhmanns Systemtheorie oder Butlers Genderkonzept.

Die vorliegende Studie widmet sich deshalb unterschiedlichen Konzeptualisierungen von Theorie in der germanistischen Literaturwissenschaft sowohl in systematischer Absicht als auch aus dem Blickwinkel der Wissenschaftsforschung. Sie verfolgt dabei das Ziel, die divergenten Verwendungsweisen des Theoriebegriffs zu beschreiben und den damit jeweils intendierten Richtungssinn verschiedener literaturwissenschaftlicher Denkkollektive im Zeitalter global ‚wandernder‘ Theorien zu rekonstruieren.
Standke Resonanz und Krise der ,Theorie' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Standke, Jan
Jan Standke ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück und lehrt dort neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik.

Jan Standke ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück und lehrt dort neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.