Stallschus | Im Zwischenraum der Bilder | Buch | 978-3-7705-5539-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Berliner Schriften zur Kunst

Stallschus

Im Zwischenraum der Bilder

Der Film als Experimentalfeld der Pop Art

Buch, Deutsch, 264 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Berliner Schriften zur Kunst

ISBN: 978-3-7705-5539-0
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


In den sechziger Jahren wird der Film für viele bildende Künstler zur Ausdrucksform der Gegenwart. In welchem Verhältnis stehen die Filmexperimente zum künstlerischen Gesamtwerk, welchen Bedingungen unterliegt die Arbeit zwischen den Institutionen Kunst und Kino?In einer exemplarischen Auswahl werden Filme von europäischen und amerikanischen bildenden Künstlern vorgestellt, die im weiteren Umfeld der Pop Art verortet werden können. Untersucht werden neben den Filmen und den Umständen ihrer Produktion und Aufführung auch die Wechselbeziehungen zwischen filmischen und künstlerischen Praktiken. Diese gegenstandsbezogene historische Darstellung ist eingebettet in grundlegendere theoretische Fragestellungen hinsichtlich der intermedialen Verfasstheit der popkulturellen Wende in der Kunst und ihrer bildwissenschaftlichen Konsequenzen.
Stallschus Im Zwischenraum der Bilder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.1 »Open Cinema« – Film in der bildenden Kunst der 1960er Jahre . . . 9
1.2 Eingrenzung des Themas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.3 Forschungskontexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.4 Methodisches Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2. Die experimentelle Filmpraxis im Kontext der Pop Art . . . . . . . . . . . . . . . 29
2.1 Rezeptionen der Pop Art – zwischen Musealisierung und
kultureller Programmatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2.2 Praktiken der Aneignung in der Pop Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2.3 Massenmedien, visuelle Kultur und die Konturierung eines
neuen Bildbegriffs in der künstlerischen Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3. Eduardo Paolozzis modulare Bildkombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3.1 Das Sammeln und Wiederverwenden von Bildern . . . . . . . . . . . . . 48
3.2 Von der Collage zum Animationsfilm History of Nothing . . . . . . . . . 58
3.3 Filme und Filmverweise im druckgrafischen Werk . . . . . . . . . . . . . . 67
3.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
4. Das Bild als Mittel der Dekonstruktion bei Bruce Conner . . . . . . . . . . . . 77
4.1 Die Rückseite des Kunstwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
4.2 Visuelle Dekonstruktionen in dem Film A movie . . . . . . . . . . . . . . 86
4.3 Mediale Inszenierungen als Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
4.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
5. Gianfranco Baruchellos diagrammatische Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
5.1 Diagrammatische Ordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
5.2 Subversives Erzählen in dem Film Verifica incerta
(Disperse exclamatory phase) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
5.3 Symbolisches Handeln in den Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
5.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
6. Räumliche Erweiterungen des Bildes bei Mario Schifano . . . . . . . . . . . . 127
6.1 Die zirkulierenden Bilder der Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
6.2 Das Projektionsbild als Handlungsraum in der Filmtrilogie . . . . . 133
6.3 Fernsehlandschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
6.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
7. Die Vergegenwärtigung des Bildes bei Andy Warhol . . . . . . . . . . . . . . . . 157
7.1 Präsenz der Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
7.2 Die Produktion von Gesichtern in der Werkgruppe der
Most Wanted und Most Beautiful . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
7.3 Erlebnisräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
7.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
8. Das Bild als Schauplatz bei Martial Raysse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
8.1 Szenerien des Konsums und der Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
8.2 Vom erweiterten Bildraum zur Film- und Videoinstallation . . . . . 197
8.3 Jésus-Cola als karnevalesker Film . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
8.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
9. Der Film als künstlerisches Experimentalfeld – Resümee . . . . . . . . . . . . 219
9.1 Künstlerische Sondierungen des sozialen Feldes . . . . . . . . . . . . . . . 219
9.2 Die filmische Praxis als angewandte Bildtheorie . . . . . . . . . . . . . . 224
10. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
11. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
12. Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.