Buch, Deutsch, 145 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Eine Einführung in ihre Problemzugänge, Analysen und Befunde
Buch, Deutsch, 145 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
ISBN: 978-3-658-40207-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
Weitere Infos & Material
Was unter Würde im Alltagsleben verstanden wird.- Schauplätze von Würde und Würdeverletzung im Überblick.- Würde und Emotionalität.- Würdegefährdung als gesellschaftlicher Normalfall.- Wo die Missachtung unvermeidlich ist – exemplarische Entwürdigungsorte im Detail.- Problematische Folgen von Würdeverletzung und Würdeverlust.- Würdeverletzung als Präventionsgegenstand.