Stahnke | Konzeptionelle Nähe und sprachliche Routinisierung | Buch | 978-3-11-052383-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 414, 435 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 825 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

Stahnke

Konzeptionelle Nähe und sprachliche Routinisierung

Konversationelle Selbstreparaturen im Französischen

Buch, Deutsch, Band 414, 435 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 825 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

ISBN: 978-3-11-052383-6
Verlag: De Gruyter


In einer Integration konversationsanalytischer und sprachwandeltheoretischer Ansätze untersucht die Studie die sprachliche Kontextualisierung konversationeller Selbstreparatur in der gesprochenen Nähesprache des Französischen. In Paraphrasen besteht zwischen Reparandum und Reparatur semantische Äquivalenz, in Korrekturen semantische Differenz. Beide Reparaturtypen weisen spezifische prosodische, lexikalische und syntaktische Kontextualisierungshinweise auf. Als Datengrundlage dienen ein nähesprachliches Testcorpus und ein distanzsprachliches Kontrollcorpus; die Analyse erfolgt in einem variationslinguistischen Ansatz. In konzeptioneller Nähe kontextualisieren Sprecher Korrekturen tendenziell zu Paraphrasen um. Zur Erklärung der Ergebnisse werden nähesprachliche Kommunikationsbedingungen herangezogen, insbesondere Dialogizität: Semantisch inkompatible Korrekturen stellen ein konversationelles Problem dar, da sie die Diskurskohärenz stärker als Paraphrasen beeinträchtigen und das damit verbundene Risiko, das Rederecht aufzugeben, erhöhen. Die paraphrastische Re-Kontextualisierung von Korrekturen wird als sprecherstrategische Lösung dieses Problems aufgefasst, die zu sprachlicher Routinisierung führen kann.
Stahnke Konzeptionelle Nähe und sprachliche Routinisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Students, teachers, interested general public / Sprachwissenschaftler (Französistik, Variationslinguistik)


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johanna Stahnke, Bergische Universität Wuppertal.

Johanna Stahnke, University of Wuppertal, Germany


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.