Stahl | Ohne Ansehen der Person | Buch | 978-3-98790-033-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 424 g

Stahl

Ohne Ansehen der Person

Ohne Ansehen der Person. Wie ich als blinder Richter Menschen begegne. Meine Sehbehinderung ist kein Nachteil: So wurde mein Berufswunsch zur Berufung. Biografie
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98790-033-4
Verlag: Bonifatius GmbH

Ohne Ansehen der Person. Wie ich als blinder Richter Menschen begegne. Meine Sehbehinderung ist kein Nachteil: So wurde mein Berufswunsch zur Berufung. Biografie

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 424 g

ISBN: 978-3-98790-033-4
Verlag: Bonifatius GmbH


Blind wie Justitia: wie das Amt des Richters für André Stahl zum Traumberuf wurde

Richter statt Feuerwehrmann: Als kleiner Junge wollte André Stahl Polizist werden oder Feuer löschen. Die Antwort: Du bist blind, das kannst du nicht. Da entschied er sich, Richter zu werden.

In seiner Autobiografie erzählt er von seiner Kindheit, der Zeit, als ihm seine Sehbeeinträchtigung mit solchen Sprüchen als Einschränkung bewusst gemacht wurde. Wie er trotz erschwerter Bedingungen das beste Abitur seines Jahrgangs ablegte und erfolgreich ein Jura-Studium abschloss. Und natürlich aus seinem Alltag als Richter an einem Amtsgericht im Sauerland, wo er heute darüber entscheidet, ob Menschen eine gesetzliche Betreuung benötigen.

- Behindert sein? Behindert werden! Steine auf dem Weg in ein selbständiges Leben mit Beeinträchtigung
- Rechtspraxis Betreuungsrecht: Fallbeispiele zwischen bewegend und kurios
- Alltag vor Gericht: Die Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Betreuung
- Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben: Gleichheit und Gerechtigkeit für Menschen mit Behinderung

Alltag zwischen Screenreader, Gerichtsakten und menschlichen Schicksalen

André Stahl weiß, wie es ist, wenn einem wegen einer Behinderung etwas nicht zugetraut wird. In seinem Beruf als Betreuungsrichter sieht er täglich Fälle von Menschen, die behindert werden, wo sie eigentlich nur Unterstützung bräuchten. Seine eigene Lebensgeschichte hilft ihm, diese Menschen besser zu verstehen. Dabei erweist sich seine Sehbehinderung eher als Vorteil: Durch sein Einfühlungsvermögen und sein Gehör erkennt er manches, was Sehenden verborgen bleibt.
Eine spannende Autobiografie darüber, wie scheinbar unüberwindliche Hindernisse doch überstiegen werden können und was ein eiserner Wille erreichen kann.

Stahl Ohne Ansehen der Person jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stahl, André
Dr. André Stahl, geb. 1988 in Gummersbach, kam mit einer starken Sehbeeinträchtigung auf die Welt: auf einem Auge komplett blind, auf dem anderen fast. Er kämpfte sich durch, machte sein Abitur, studierte danach in Münster Rechtswissenschaften und promovierte. Heute ist er Betreuungsrichter an einem Amtsgericht im Sauerland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.