Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 360 g
Zum Verhältnis von Bios und Biologie am Beispiel mikroskopischer Bildgebung
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 360 g
ISBN: 978-3-7705-6326-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Dabei geht sie systematisch von der Auswahl der Objekte über die Präparation und Beobachtung bis hin zur Aufzeichnung des Sichtbargemachten in Form von Zeichnung, Fotografie oder Datenbild unter Einbeziehung von historischem Material vor. Die umfassende Untersuchung des Bildgebungsprozesses, seiner medialen Bedingungen sowie technischen und methodologischen Grundlagen zeigt, dass die mikroskopische Beobachtung kein passiver oder rein rezeptiver Vorgang, sondern von Beginn an in die Darstellung des Beobachteten involviert ist – bis zu einem Grad, in dem sich Beobachtung als schädigender Eingriff erweisen kann. Das Buch wirft somit zugleich epistemologische wie wissenschaftstheoretische Fragen auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Mikroskopie, Spektroskopie