Buch, Deutsch, 459 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 992 g
ISBN: 978-3-531-16787-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
Weitere Infos & Material
Verbände: Funktionen und aktuelle Entwicklungen.- Verbände: Funktionen und Strukturen.- Verbände als Dienstleister.- Verbandskommunikation: Grundlagen und Zugangsweisen.- Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement: eine systemtheoretische Perspektive.- Verbandskommunikation aus der Perspektive der Agenturtheorie und der Netzwerkforschung.- Verbandsführung und Öffentlichkeitsarbeit.- Integrierte Verbandskommunikation.- Das strukturelle Dilemma der Verbandskommunikation.- Strukturen der Kommunikationsarbeit von Verbänden: empirische Befunde.- Verbandskommunikatoren in Deutschland: empirische Befunde.- Verbandskommunikation und Mitglieder.- Mitgliederkommunikation von Verbänden.- Verbandszeitschriften: empirische Befunde.- Verbandskommunikation und Öffentlichkeit.- Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik.- Die Mobilisierung von Öffentlichkeit: Formen des politischen Protestes.- Kampagnen-Kommunikation von Verbänden: ein deutsch-schweizerischer Vergleich.- Online-Kommunikation von Verbänden.- Grassroots Campaigning.- Verbands-PR und Lobbying im Vergleich.- Krisenkommunikation deutscher Verbände.- Fallbeispiele.- Verbandskommunikation in Veränderungsprozessen: Call Center Forum Deutschland e.V.- Kommunikation zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Verbandsmission: Stationäre Suchthilfe des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V.- Externalisierung von Reformkommunikation: die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.- Verbandskommunikation im liberalisierten Umfeld: Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V.- Verantwortungskommunikation von Verbänden: American Chamber of Commerce.- Verbandskommunikation auf nationaler und lokaler Ebene: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen.- Verbandskommunikation zu komplexen Themen:gematik – Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH.- Verbandskommunikation im Netzwerk: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. und das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.- Kommunikation für Dachverbände: Deutscher Führungskräfteverband.- Guerilla-PR von Verbänden: Kassenärztliche Bundesvereinigung.