Waldnaturschutz im Nordschwarzwald, Waldbewusstsein und Naturerfahrung
E-Book, Deutsch, 359 Seiten
ISBN: 978-3-8309-8981-3
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz
Das Buch befasst sich anhand ethnographischer, historischer und kulturtheoretischer Zugänge mit Vorstellungen von Natur, Wald und Wildnis. Betrachtet werden Waldschutzgebiete, in denen menschliche Eingriffe untersagt sind - der 1911 ausgewiesene Bannwald Wilder See und der Sturmwurferlebnispfad Lotharpfad, der die Entstehung 'neuer Wildnis' veranschaulichen soll -, und die Auseinandersetzung um die Ausweisung des Nationalparks Schwarzwald. Es geht um Naturerfahrung, -konzeptionen und -bilder. Damit verbinden sich auch grundlegendere Fragen: nach den Bedingungen der Wertschätzung der (wilden) Natur, nach Naturbegriffen, zur Symbolgeschichte des Waldes, nach den Modi der Naturerfahrung und schließlich nach dem Verhältnis von kulturellem Waldbewusstsein und konkreter Naturerfahrungssituation.
Harald Stahl hat in Tübingen und Freiburg i.Br. Empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie, Soziologie und Ethnologie studiert und in Freiburg i.Br. promoviert. Derzeit arbeitet als freier Kulturwissenschaftler und Dozent.