Städtler-Mach | Eine Polin für Herrn Kögel | Buch | 978-3-8260-8888-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Städtler-Mach

Eine Polin für Herrn Kögel

Roman
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8888-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Roman

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-8888-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Nahezu alle Menschen, die in Deutschland mit Pflegebedürftigkeit zu tun haben, kennen den Satz 'Dann holen wir eben eine Polin.' Er fällt dann, wenn für alte Menschen zuhause eine Versorgung gesucht wird: Alleine zuhause leben geht für die betroffene Person nicht mehr, auch nicht mit ambulanten Hilfen, ein Umzug ins Heim kommt aber nicht in Frage. Wenn etwas Erspartes und in der häuslichen Umgebung auch genügend Räumlichkeiten vorhanden sind, erscheint das Mitwohnen einer Polin für die Versorgung des Pflegebedürftigen sehr geeignet. Meistens geht es dabei um ein 'Tandem', also zwei Polinnen, die sich gegenseitig abwechseln und jeweils für eine bestimmte Zeit die Betreuung übernehmen. 'Die Polin' wohnt bei dem alten Menschen, versorgt ihn und lebt gleichzeitig wie ein Familienmitglied in der gemeinsamen Wohnung – und bleibt doch eine Arbeitskraft, selbst bei wertschätzendem und freundlichen Verhalten des alten Menschen und dessen Familie. In diesem Roman wird 'die Polin' – sie heißt hier Teresa und arbeitet bei Herrn Kögel – in den Blick genommen. Wie erlebt sie sich in dieser undefinierten Doppelrolle als Betreuerin und Familienmitglied? Was empfindet sie in den Beziehungen der Familien Kögel, ihrer eigenen Familie in Polen, vor allem ihrer ganz persönlichen Entwicklung zwischen ihrer jeweiligen Rolle in Polen und in Deutschland?

Städtler-Mach Eine Polin für Herrn Kögel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barbara Städtler-Mach beschäftigt sich mit ethischen Fragestellungen von Gesundheit und Pflege, insbesondere mit der Versorgung alter Menschen in Deutschland. Die Betreuung hilfebedürftiger Menschen im Alter durch osteuropäische Kräfte hat sie wissenschaftlich untersucht, gleichzeitig verfügt sie über persönliche Erfahrungen mit dieser Versorgungsform.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.