E-Book, Deutsch, Band 2, 148 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 205 mm
Städtler Kontingenz und Begriff
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-86674-732-6
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Über das Denken von Geschichte und die Geschichtlichkeit des Denkens
E-Book, Deutsch, Band 2, 148 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 205 mm
Reihe: Grundlinien kritischen Denkens
ISBN: 978-3-86674-732-6
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Wer das soziale Leben von Menschen begreifen will, muss mit Bestimmtheit über Veränderliches sprechen können. Das erfordert einen irgend bestimmten Begriff von Geschichtlichem. Gerade dieser droht aber nicht nur in den historistischen, posthistorischen und postmodernen Methodologien, sondern auch in der neueren Philosophie verloren zu gehen.
Demgegenüber vertritt der vorliegende Band in der Tradition kritischer Geschichtsphilosophie, dass Denken insofern historisch und bestimmt ist, als seine Begriffe aus fortschreitender Kritik hervorgehen und in diesem Prozess ihre spezifische Bestimmtheit erhalten. Diese These rekonstruieren die Autoren von den theoretischen Grundlagen aus.
Mit Beiträgen von Andreas Arndt, Peter Bulthaup, Günther Mensching, Tobias Reichardt, Michael Städtler, Hendrik Wallat und Moshe Zuckermann.