Städtler | Kants "Ethisches Gemeinwesen" | Buch | 978-3-05-004150-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 658 g

Städtler

Kants "Ethisches Gemeinwesen"

Die Religionsschrift zwischen Vernunftkritik und praktischer Philosophie
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-05-004150-6
Verlag: De Gruyter

Die Religionsschrift zwischen Vernunftkritik und praktischer Philosophie

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 658 g

ISBN: 978-3-05-004150-6
Verlag: De Gruyter


Kant entwickelt in der Schrift über Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft den Begriff eines "ethischen gemeinen Wesens", das allein auf der moralischen Willensbestimmung seiner Glieder, nicht jedoch auf der bürgerlich-rechtlichen Gewalt von Zwangsgesetzen aufgebaut ist. Dieser Begriff mit seinen Bedingungen und Folgen entsteht im Medium einer philosophischen Theologie- und Religionskritik. Moralische Zurechnung etwa wird anhand der Prinzipien ‚Gut' und ‚Böse' diskutiert, das ethische Gemeinwesen als ‚Reich Gottes auf Erden'. Nicht zuletzt in der Kritik am ‚Afterdienst und Pfaffentum' der empirischen Kirche zeigt sich aber, daß Kant mit der ‚Vernunftreligion' durchaus säkulare moralische und politische Gehalte verbindet. Diesem von der Rezeption bislang vernachlässigten Aspekt gilt das besondere Interesse des vorliegenden Bandes, der die Religionsschrift in ihrem ideengeschichtlichen und sozialen Kontext diskutiert. Die Beiträge behandeln theoriegeschichtliche Grundlagen ebenso wie geschichtsphilosophische Konsequenzen der Schrift, ihren Zusammenhang mit dem Gesamtwerk Kants, die Bedeutung ihrer zentralen Begriffe und schließlich Folgerungen für aktuelle politische Fragen und Modelle.

Städtler Kants "Ethisches Gemeinwesen" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Theologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von: Katrin Albrecht, Maxi Berger, Tobias Blanke, Peter Bulthaup, Claus Dierksmeier, Heide Homann, Axel Hutter, Christian Iber, Oliver Jelinski, Frank Kuhne, Bernd Ludwig, Matthias Lutz-Bachmann, Richard Matthews, Lukàsz Mazur, Dirk Meyfeld, Suma Rajiva, Leo Seserko, Michael Städtler,Bettina Stangneth, Kerstin Stakemeier und Moshe Zuckermann



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.