Stäcker | Die Franz von Liszt-Schule und ihre Auswirkungen auf die deutsche Strafrechtsentwicklung | Buch | 978-3-8329-7365-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 66, 452 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)

Stäcker

Die Franz von Liszt-Schule und ihre Auswirkungen auf die deutsche Strafrechtsentwicklung


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7365-0
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 66, 452 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)

ISBN: 978-3-8329-7365-0
Verlag: Nomos


Die wissenschaftlichen und kriminalpolitischen Leistungen Franz von Liszts werden heute kontrovers bewertet. Entsprechend herrscht Uneinigkeit darüber, wie die Geschichte der Rezeption Franz von Liszts nachzuzeichnen ist.

Ausgehend von der Darstellung und Bewertung seines Schaffens sowie dem Wirken seiner Schüler wird der Einfluss und das Wirksamwerden der Franz von Liszt-Schule auf die strafrechtliche Gesetzesentwicklung und die Kriminologie des 20. Jahrhunderts bis in die Anfänge des 21. Jahrhunderts untersucht. Den Schwerpunkt bilden die kriminalpolitischen Strömungen in Westdeutschland seit 1949; ein weiteres Augenmerk liegt auf der Zeit des Nationalsozialismus und dem Strafrecht der DDR.

Informationen zur Reihe:

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)

Herausgegeben von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel

Die Schriftenreihe spannt einen Bogen über die gesamtwissenschaftliche Tätigkeit der Fakultät; insbesondere werden in ihr herausragende Dissertationen der Fakultät aufgenommen. Diese Arbeiten vermitteln deshalb zugleich einen repräsentativen Querschnitt über die Forschungsschwerpunkte der Fakultät. Darüber hinaus werden in der Schriftenreihe Sammelbände zu fakultätsweiten Forschungsprojekten und Tagungen publiziert. Adressaten der Schriftenreihe sind insbesondere Gerichte und die Wissenschaft.

Stäcker Die Franz von Liszt-Schule und ihre Auswirkungen auf die deutsche Strafrechtsentwicklung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.