Stadt Regensburg / Nießen | DONAU - UFER - REGENSBURG | Medienkombination | 978-3-943222-82-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 29, 840 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 305 mm, Gewicht: 3250 g

Reihe: Regensburger Studien

Stadt Regensburg / Nießen

DONAU - UFER - REGENSBURG

Genese einer Ufersiedlung zum mittelalterlichen Stadtquartier. Die Ausgrabungen am Regensburger Donaumarkt - Museum der Bayerischen Geschichte 2009-10 und 2012-15

Medienkombination, Deutsch, Band 29, 840 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 305 mm, Gewicht: 3250 g

Reihe: Regensburger Studien

ISBN: 978-3-943222-82-1
Verlag: Stadt Regensburg


Der Band behandelt die Großgrabungen am Regensburger Donaumarkt, die 2009/10 und 2012–15 für den Bau des Museums der Bayerischen Geschichte notwendig wurden. Der Donaumarkt offenbarte erstaunliche und teils überraschende archäologische Funde und Befunde seiner wechselvollen Geschichte. Erstmals konnte die Entwicklung des Donauufers über den Zeitraum des gesamten Mittelalters nachvollzogen werden. Die Befunde sind Zeugnisse der Beziehung der Regensburger zu ihrer Lebensader, der Donau, und bilden verschiedene Phasen der Verstädterung ab. So war das Stadtquartier mit romanischer Bausubstanz, Gassen und einem Platz nahezu vollständig konserviert und konnte mit eindrucksvollen Befunden bis in das frühe Mittelalter zurückverfolgt werden. Hervorzuheben sind insbesondere die teils im Bauverband erhaltenen Holzgebäude der Zeit um 1000, die im feuchten Donauschlamm überdauern konnten.
Das Buch bietet eine Detailstudie zum mittelalterlichen Donauufer in Regensburg und untersucht Urbanisierungsprozesse auf der kleinräumigen Ebene des Stadtquartiers. Der suburban gelegene Bereich entwickelte sich in wechselseitiger Abhängigkeit mit dem Herrschaftszentrum und der Stadt. Unterstützt durch ein interdisziplinäres Methodenspektrum aus Geologie, Archäobotanik, Anthropologie, Archäozoologie, Dendrochronologie und Radiokarbondatierung entwirft die umweltarchäologische Auswertung ein umfassendes Bild, das mit neuen Erkenntnissen auf die Gesamtentwicklung der mittelalterlichen Stadt ausgreift.
Stadt Regensburg / Nießen DONAU - UFER - REGENSBURG jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nießen, Iris
Dr. Iris Nießen, geboren 1989 in Köln. Studium der Fächer Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen und im Schwerpunkt Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Bamberg. 2021 Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Interdisziplinäre Forschungsprojekte mit eigenem Fokus auf der Umwelt- und Stadtkernarchäologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.