Stadt Osnabrück / Univ. Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück, | Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XVIII / 2011 | Buch | 978-3-89971-904-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band XVIII,2011, 213 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

Stadt Osnabrück / Univ. Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück,

Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XVIII / 2011

Veränderte Sicht auf Risiken?

Buch, Deutsch, Band XVIII,2011, 213 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

ISBN: 978-3-89971-904-8
Verlag: V&R unipress


Unserer Gesellschaft werden kollektive Risiken zunehmend auch als Friedensgefährdungen bewusst. Nach der Mehrfach-Katastrophe von Fukushima hat eine breite parlamentarische Mehrheit in Deutschland beschlossen, bis zum Jahr 2022 den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf alternative, erneuerbare Energieträger umzusteigen. Das Unglück in Japan hat für eine Umkehr der Beweislast gesorgt: Die Kategorie ›Restrisiko‹, die früher das Unwahrscheinliche eines GAUs benannte, weckt nun allenthalben Misstrauen, statt wie zuvor eine Bezeichnung für das zu Vernachlässigende zu sein.
Die vorliegende Ausgabe des Jahrbuchs der Osnabrücker Friedensgespräche richtet den Blick auf Aspekte eines neuen Umgangs mit gesellschaftlichen Gefahren. Unter diesem Gesichtspunkt erscheinen
die Themen der Podiums- und Vortragsveranstaltungen des vergangenen Jahres noch einmal in neuem Licht. Weitere Beiträge vertiefen und ergänzen diese Überlegungen.
Stadt Osnabrück / Univ. Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XVIII / 2011 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.