Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück, | Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XII/2005 | Buch | 978-3-89971-233-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Vol. XII, Jahr, 229 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück,

Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XII/2005

Gerechtigkeit vor Gewalt

Buch, Deutsch, Band Vol. XII, Jahr, 229 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

ISBN: 978-3-89971-233-9
Verlag: V&R unipress


Das Jahrbuch dokumentiert die Diskussionen und Vorträge der von Stadt und Universität organisierten Reihe der Osnabrücker Friedensgespräche, bei denen im Jahr 2004 u.a. Emily D. Bilski, Inge Jaehner, der Richter am Internationalen Strafgerichtshof Hans-Peter Kaul, Heinz Rudolf Kunze, Barbara Lochbihler, Angela Marquardt, Bundesministerin Renate Schmidt, Wieland Schmied, Ottmar Schreiner MdB, Rudolf Seiters, Christoph Stölzl, Botschafter Sir Peter Torry und Ministerpräsident Christian Wulff zu Gast waren.Weitere wissenschaftliche Beiträge zum Schwerpunktthema 'Gerechtigkeit vor Gewalt', u.a. von Iring Fetscher, Birgit Panke-Kochinke, Wieland Schmied und Thomas Schneider, ergänzen den Band.Von Stefan Hanheide erscheint der musikwissenschaftliche Kommentar zum Konzert 'musica pro pace' mit Werken von Arnold Schönberg, Samuel Barber und Günter Berger, das ebenfalls in der Reihe der Osnabrücker Friedensgespräche stattfand.
Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XII/2005 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.