Stadt Braunschweig und Technische Universität Braunschweig / Bartels / Goldbach | LOUIS SPOHR SYMPOSIUM BRAUNSCHWEIG 2014 » Musik und Politik « | Buch | 978-3-87537-358-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 164 mm

Reihe: Braunschweiger kulturwissenschaftliche Studien

Stadt Braunschweig und Technische Universität Braunschweig / Bartels / Goldbach

LOUIS SPOHR SYMPOSIUM BRAUNSCHWEIG 2014 » Musik und Politik «

Politische Einflüsse auf Musikerbiografien und kompositorisches Schaffen von 1784 bis heute

Buch, Deutsch, Band 5, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 164 mm

Reihe: Braunschweiger kulturwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-87537-358-5
Verlag: Merseburger Berlin


Spohrs Leben und Werk, das neben vielen anderen Einflüssen auch von den
sozialen und politischen Unruhen seiner Zeit geprägt worden ist, war
Ausgangspunkt für die Frage, ob Spohr das Label „politischer“ Komponist zu
Recht trägt.
Haben die Erlebnisse als Hofkapellmeister in Kassel, der die Julirevolution
1830, die Märzrevolution 1848 und letztendlich den Sieg der reaktionären Kräfte
miterleben musste, Spohr zu einem politischen Komponisten werden lassen?
Inwieweit beeinflussten politische Auseinandersetzungen das Schaffen von Spohr,
seiner Musiker- und Komponisten-Kollegen, und wie entwickelte sich das
Verhältnis von Musik und Politik über das 19. Jahrhundert und über Europa
hinaus?
Ist Musik bereits politisch, wenn ihr von außen entsprechende Inhalte
nachgesagt oder in sie hinein interpretiert werden, oder muss ihr ein dezidiert
politisches Kalkül zugrunde liegen? Nimmt sie bzw. nehmen die Komponierenden
aktiv Bezug auf aktuelle politische Situationen und kann sie deren Entwicklung
beeinflussen? Auf welche Weise ist sie entgegen dem Willen der Komponierenden
für politische Zwecke gebrauchbar oder missbrauchbar?
Die zentrale Frage, inwieweit das Schaffen und Wirken von Komponierenden
und Musizierenden der vergangenen Jahrhunderte auf politische und gesellschaftliche
Veränderungen Einfluss genommen bzw. auf jene reagiert hat, oder
inwieweit sich Komponierende und Musizierende lediglich bereits bestehenden
Strömungen angeschlossen oder überhaupt ganz von Politik ferngehalten haben,
wird in allen Autorentexten berührt.
Stadt Braunschweig und Technische Universität Braunschweig / Bartels / Goldbach LOUIS SPOHR SYMPOSIUM BRAUNSCHWEIG 2014 » Musik und Politik « jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.