Stadler | Weiser und Wesir | Buch | 978-3-16-149854-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 541 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 178 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Orientalische Religionen in der Antike

Stadler

Weiser und Wesir

Studien zu Vorkommen, Rolle und Wesen des Gottes Thot im ägyptischen Totenbuch

Buch, Deutsch, Band 1, 541 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 178 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Orientalische Religionen in der Antike

ISBN: 978-3-16-149854-1
Verlag: Mohr Siebeck


In der Ägyptologie sind Göttermonographien ein wichtiges Genre, in dem wesentliche Erkenntnisse zu einzelnen Gottheiten zusammengefaßt werden. Doch sind Göttermonographien auch ein recht heikles Feld, da gerade für die bedeutenderen Gottheiten solche Studien in einem Katalog zu ersticken drohen, der die Quellen additiv nebeneinander stellt. Eingrenzungen sind daher nötig, die konventionell nach Epochen vorgenommen werden. Dies ist ein durchaus problematisches Vorgehen, da so Entwicklungslinien abgeschnitten werden. Ein prominenter altägyptischer Gott wie Thot, der gern vereinfachend als Schreiber- und Weisheitsgott charakterisiert wird, ist deshalb in jüngerer Zeit nicht mehr umfassend untersucht worden. Martin A. Stadler zeichnet ein differenzierteres Bild von Thots vielfältigerem Wesen und schlägt dazu einen neuen methodischen Weg ein. Gegenüber den konventionellen ägyptologischen Göttermonographien möchte er nicht nur eine der wichtigsten Gottheiten Ägyptens untersuchen, sondern auch mit einem totenbuchexegetischen Ansatz zahlreiche Sprüche eines zentralen ägyptischen religiösen Textcorpus als kohärente Kompositionen erklären, worauf in der Ägyptologie allzu häufig unter Verweis auf die andersgeartete Logik im ägyptischen religiösen Denken verzichtet worden ist. Die spezifische Stellung des Totenbuchs innerhalb des religiösen Schrifttums Ägyptens ermöglicht darüber hinaus, das Wesen Thots nicht nur auf einen Ausschnitt beschränkt, sondern über die gesamte altägyptische Religionsgeschichte hinweg zu untersuchen.
Stadler Weiser und Wesir jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stadler, Martin A.
Geboren 1973; Studium der Ägyptologie, Klassischen Archäologie und Geschichte an der Universität Würzburg, der Ägyptologie an der University of Oxford, dort Graduierung zum Master of Studies in Oriental Studies (Egyptology); 2001 MA; 2002 Promotion; 2002 Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Würzburg; seit 2006 Akademischer Rat; 2007 Habilitation, Erteilung der Lehrbefugnis im Fach Ägyptologie und Ernennung zum Privatdozenten.

Martin A. Stadler
Geboren 1973; Studium der Ägyptologie, Klassischen Archäologie und Geschichte an der Universität Würzburg, der Ägyptologie an der University of Oxford, dort Graduierung zum Master of Studies in Oriental Studies (Egyptology); 2001 MA; 2002 Promotion; 2002 Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Würzburg; seit 2006 Akademischer Rat; 2007 Habilitation, Erteilung der Lehrbefugnis im Fach Ägyptologie und Ernennung zum Privatdozenten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.