E-Book, Deutsch, Band 20, 711 Seiten, eBook
Stadler Der Wiener Kreis
3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-319-16048-1
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext
E-Book, Deutsch, Band 20, 711 Seiten, eBook
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
ISBN: 978-3-319-16048-1
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort zur zweiten Auflage.- Prolog: Zum Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie im Überblick.- Kap. 1. Der Ursprung des Logischen Empirismus – Wurzeln des Wiener Kreises vor dem Ersten Weltkrieg.- Teil I:Weiner Kreis Und Logischer Empirismus in der Zwischenkriegszeit - Aufbruch und Vertreibung.- Kap. 2. Das soziokulturelle Umfeld: Die „Spätaufklärung“ .- Kap. 3. Die nichtöffentliche Phase des Wiener Kreises 1918 – 1928.- Kap. 4: Die öffentliche Phase des Wiener Kreises von 1929 bis zum „Anschluss“.- Kap. 5. Karl Mengers Mathematisches Kolloquium, 1928 – 1936.- Kap. 6. Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis – Denkstil und Denkkollektiv.- Kap. 7. Heinrich Gomperz, Karl Popper und der Wiener Kreis – Zwischen Abgrenzung und Familienähnlichkeit.- Kap. 8. Zum philosophischen und politischen Pluralismus im Wiener Kreis – Am Beispiel von Otto Neurath und Moritz Schlick.- Kap. 9: Die universitäre und volksbildnerische Dimension – Der Untergang der Vernunft.- Kap. 10. Epilog: Exodus der wissenschaftlichen Vernunft.- Teil II: Der Weiner Kreis - Die Biografische und Bibliografische Dimension.- Kap. 11: Der Wiener Kreis im Überblick.- Kap. 12. Der Wiener Kreis und sein Umfeld – Biobibliografien. – Kap. 13. Dokumentation: Zur Ermordung von Moritz Schlick.- Quellen und Literatur.- Veröffentlichte Quellen und Literatur.- Bibliografien zum Logischen Empirismus.- Verwendete und zitierte Literatur.- Unveröffentlichte Quellen.- Persönliche Gespräche und Interviews.- Bildnachweise.- Namenregister.