Buch, Deutsch, 254 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 581 g
Reaktionen von Hinterbliebenen des Widerstandes auf das »Gedenkwort zum 20. Juli« von Reinhold Schneider. Mit einer Einführung von Peter Steinbach
Buch, Deutsch, 254 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 581 g
ISBN: 978-3-86732-033-7
Verlag: Lukas Verlag
Einleitend erläutert Peter Steinbach die Bedeutung von Schneiders Annäherung an den Widerstand und seines Gedenkwortes. Die Herausgeberin untersucht die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Geleitwortes, das als Rede konzipiert war, aber nie gehalten werden konnte, aber dafür tausendfach verbreitet wurde, sowie die Dankesbriefe, die Schneider von Hinterbliebenen der Regimegegner des 20. Juli erhielt. Letztere sind ein bewegendes Zeugnis tiefer innerer Übereinstimmung mit der Tat ihrer Angehörigen. Überdies machen sie die Verbindungen sichtbar, die zwischen den Angehörigen aufgrund der gemeinsamen Verfolgung vor dem Kriegsende entstanden waren und danach in der Geschichte des Hilfswerks 20. Juli ihre Fortsetzung fanden.
Ein Register erschließt den Band, der zudem zahlreiche Faksimiles handschriftlicher Briefe enthält.