Stadelmann, Matthias
Matthias Stadelmann, geb. 1967, ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte Russlands und der Sowjetunion vom 18. bis 20. Jahrhundert, insbesondere Kultur- und Politikgeschichte; Musik und Geschichte; Dynastiengeschichte; Perso¨nlichkeit in der Geschichte.
Antipow, Lilia
Lilia Antipow, geb. 1970, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Forschungsschwerpunkte: Sowjetische Kulturgeschichte; Geschichte des sowjetischen Judentums; Film als historische Quelle; Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess.
Matthias Stadelmann, geb. 1967, ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte Russlands und der Sowjetunion vom 18. bis 20. Jahrhundert, insbesondere Kultur- und Politikgeschichte; Musik und Geschichte; Dynastiengeschichte; Persönlichkeit in der Geschichte.
Lilia Antipow, geb. 1970, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Forschungsschwerpunkte: Sowjetische Kulturgeschichte; Geschichte des sowjetischen Judentums; Film als historische Quelle; Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess.