Buch, Deutsch, 304 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: KörperKulturen
Zum Verhältnis von Körper, Wissen und Interaktion
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: KörperKulturen
ISBN: 978-3-8376-3457-0
Verlag: transcript
Trotz einer mittlerweile florierenden Beachtung des Körpers in der gegenwärtigen Soziologie fehlt ihm bis dato eine Anerkennung als analytische und praktische Basiskategorie des Sozialen. Dabei hat der Körper grundlegende Relevanz für das Wissen von Welt sowie für soziale Interaktion – und zwar über performative, wahrnehmungs- und handlungspraktische Aspekte hinaus auch bezogen auf abstrakt-symbolisches Wissen.
Stephanie Stadelbacher macht die Theorie kognitiver Metaphorik von George Lakoff und Mark Johnson für eine körpersoziologisch fundierte Theorie des Sozialen fruchtbar und erweitert so die derzeit verhandelten Dimensionen von Körperwissen – Wissen über, im und am Körper – um das Wissen durch den Körper.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel