Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 389 g
Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Meilensteine der Nationalökonomie
ISBN: 978-3-540-85270-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
„Die Wirtschaft läßt sich als ein Prozeß betrachten, der sich zwischen den Beiden Polen „Produktion" und „Konsumption" abspielt. Diese Abhandlung will eine bestimmte Seite der Produktion analysieren, nämlich die Rolle, welche in der Produktion den Produktionskosten zukommt. Die Kosten und der Preis der Produkte sind die beiden ökonomischen Regulatoren der Produktion."
Neben seinen bedeutenden Arbeiten zur Oligopoltheorie beschäftigte sich Heinrich von Stackelberg mit vielen weiteren Themen der Mikroökonomik, wie dem vorliegenden Buch zur Kostentheorie von 1932.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Sonstige Fertigungsindustrien
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Die Kosten in der einfachen Produktion.- Die Kosten in der verbundenen Produktion.- Die Entwicklung der Kosten und die Struktur der Volkswirtschaft.