Staatliche Münze Berlin | 25 Jahre Hauptstadtbeschluss | Buch | 978-3-95723-076-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 185 mm x 265 mm, Gewicht: 880 g

Staatliche Münze Berlin

25 Jahre Hauptstadtbeschluss

Alle Reden der historischen Debatte im Deutschen Bundestag zum Berlin/Bonn-Gesetz

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 185 mm x 265 mm, Gewicht: 880 g

ISBN: 978-3-95723-076-8
Verlag: Berlin Story Verlag GmbH


Zwischen Jubelfeier und Schockstarre: Beide Seiten waren verblüfft, als in Bonn am 21. Juni 1991 nach zwölfstündiger Debatte im Deutschen Bundestag die Entscheidung für Berlin als Hauptstadt und Regierungssitz fiel – gegen Bonn.

Heute erinnert das Buch daran, wer sich damals für Berlin positionierte – und wer nicht. Welche Argumente sprachen für Berlin? Und warum war die Debatte überhaupt nötig? Mehr als hundert Abgeordnete trugen ihre Meinung vor, noch einmal so viele gaben Reden zu Protokoll.

Das dramatische Originalprotokoll der 34. Sitzung der 12. Wahlperiode im klassischen Layout des Bundestags gibt die Standpunkte Wort für Wort wieder.

Ein Anhang mit Kurzbiografien aller Rednerinnen und Redner und sämtlichen Anträgen ordnet diesen einzigartigen Höhepunkt deutscher Demokratie historisch ein.


„Pathos und Beschwörungen, Appelle und Emotionen wechselten sich ab mit nüchternen Argumenten. Die Spannung im Plenum war mit Händen zu greifen.“

- Aus dem Vorwort von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert
Staatliche Münze Berlin 25 Jahre Hauptstadtbeschluss jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giebel, Wieland
Wieland Giebel hat die Berlin Story 1997 gegründet. Er wurde 1950 in Schmalkalden/Thüringen geboren, kam Ende 1952 über Berlin in den Westen nach Kassel. Während der Schulzeit sang Giebel zehn Jahre Kinderrollen an der Oper, gründete ein Kindertheater und den Verlag Elefanten Press, der 1971 in die Dresdner Straße nach Kreuzberg zog. 1996 gründete er den Verein, der das Geschichtsfestival Historiale durchführt sowie das Historiale Berlin Museum betreibt.

Lammert, Norbert
Lammert, Dr. Nobert, CDU, 16. November 1948 in Bochum, katholisch, verheiratet, vier Kinder.
Altsprachlich-humanistisches Gymnasium, Wehrdienst, Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie in Bochum und Oxford, 1972 Diplom, 1975 Promotion, 1984 – 1991 freiberuflicher Dozent in der Erwachsenenbildung an Akademien, Stiftungen, Verbänden und Firmen, FHS Bochum und Hagen, seit 2004 Lehrauftrag Uni Bochum, seit 2008 Honorarprofessor.
1964 Junge Union, 1966 CDU, 1975 – 1980 Stadtrat Bochum, 1968 – 2008 CDU Landesvorstand NRW sowie Vorsitzender des Bezirksverbands CDU-Ruhrgebiet, heute Ehrenvorsitzender. Präsidium der CDU Seit 1980 DEUTSC HER BUNDESTA G, Ausschuss Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, 1996 – 2006 Vorsitzender Landesgruppe NRW, 1988 – 2002 kulturund medienpolitischer Sprecher 2002 Vizepräsident des Bundestags, 2005 Bundestagspräsident (mit 93,1 % der Stimmen), Wiederwahl 2009, 2013 (94,6%) Parlamentarischer Staatssekretär 1989 BM Bildung und Wissenschaft, 1994 BM Wirtschaft, 1997 Verkehrsministerium


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.