Buch, Deutsch, 490 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 548 g
Know-how-Transfer in internationalen Unternehmenskooperationen in der Russischen Föderation
Buch, Deutsch, 490 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 548 g
Reihe: Empirische Transformationsforschung
ISBN: 978-3-8244-7316-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Stephanie Staar untersucht, inwieweit grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen den Transformationsprozess in Osteuropa unterstützen können. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Ausmaß, Umfang und Inhalt des Know-how-Transfers in internationalen Unternehmenskooperationen in der Russischen Föderation. Auf der Basis explorativer Interviews und strukturierter Befragungen von Managern ausländischer Unternehmen und ausländisch-russischer Joint Ventures zeigt die Autorin, in welchen Unternehmensbereichen ein Know-how-Transfer tatsächlich zu beobachten ist und von welchen Faktoren Umfang und Inhalt abhängig sind. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A — Hintergrund.- I. Einleitung.- II. Rußland zwischen Plan, Reform und Transformation.- III. Transformation in Rußland.- IV. Kultur, Geschäftskultur und Transformation.- B — Theorie der Transformation und Kooperation.- V. Ansätze zur Analyse der Transformation — Zwischen Neoinstitutionalismus und Lerntheorie.- VI. Kooperation und Transformation: Lokale und ausländische Perspektiven.- VII. Interorganisationaler Know-How Transfer in der Transformation.- C — Kooperation und Transformation in der Praxis.- VIII Grenzüberschreitende Unternehmensbeziehungen in der Russischen Föderation: Entwicklung und Trends.- IX. Unternehmenskooperationen und Know-How Transfer in der Russischen Föderation: Die Perspektive ausländischer Unternehmen.- X. Unternehmenskooperationen und Know-How Transfer in der Russischen Föderation: Die Perspektive der Joint Ventures.- XI. Know-How Transfer — Kooperation — Transformation: Erkenntnisse und Schlußfolgerungen.