Gespräche mit Walter Levin
E-Book, Deutsch, 428 Seiten, mit mp3-CD
ISBN: 978-3-86916-979-8
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Obschon in Cincinnati ansässig, war das LaSalle-Quartett zutiefst europäisch geprägt: Drei seiner vier langjährigen Mitglieder waren deutsche Emigranten, die auf zum Teil abenteuerliche Weise den Weg nach Amerika gefunden haben. So auch Walter Levin (1924-2017), der Primarius, mit dem diese Gespräche stattfanden. Er ist mit seiner Familie im Dezember 1938 nach Palästina ausgewandert, wo er sieben äußerst fruchtbare und prägende Jahre des Unterrichts mit erstklassigen Lehrern verbrachte. Im Dezember 1945 reiste Walter Levin nach New York, um an der Juilliard School of Music zu studieren und seinen Traum zu verwirklichen: die Gründung eines eigenen Streichquartetts.
Im Gespräch zeichnet Walter Levin die verschiedenen Einflüsse nach, die ihn und seine Kollegen geprägt haben. Er schildert die Entwicklung und Arbeitsweise des LaSalle Quartetts, die Zusammenarbeit mit Schallplattenfirmen, die Lehrtätigkeit und wie das Repertoire schrittweise aufgebaut wurde. Die Diskussion spezifischer Interpretationsprobleme ist aufschlussreich für die Denkweise Walter Levins und des LaSalle-Quartetts.
Zur Illustration sind ausgewählte Beispiele auf der dem Buch beigefügten mp3-CD zu hören. Die CD beinhaltet ebenso Original-Beispiele wie Ganzversionen von Auftragswerken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Walter Levins Jugend- und Ausbildungsjahre
- Die Mitglieder des LaSalle-Quartetts
- Die Geschichte des LaSalle-Quartetts
- Die Arbeitsweise des LaSalle-Quartetts
- Die Instrumente
- Schallplattenfirmen
- Die Lehrtätigkeit
- Aufbau des Repertoires und Vorlieben
- Alexander Zemlinsky (1871–1942)
- Auftragswerke und Uraufführungen
- Weitere Komponisten des 20. Jahrhunderts
- Amerikanische Komponisten
- Fragen zur musikalischen Interpretation
- Nachwort: Das Gewissen des Streichquartetts (von Werner Grünzweig)
Anhang: I. Repertoire des LaSalle-Quartetts, II. Aufführungshäufigkeit nach Komponisten, III. Aufführungshäufigkeit nach Werken, IV. Liste der Auftragswerke und Uraufführungen, V. Diskografie des LaSalle-Quartetts, VI. Vortrag von Walter Levin "Wie man ein Stück wählt"
- Bildnachweis
- CD-Trackliste
- Register