Springsgut | Zwischen Zugehörigkeit und Missachtung | Buch | 978-3-7799-6464-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 280 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 229 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Diversity und Hochschule

Springsgut

Zwischen Zugehörigkeit und Missachtung

Empirische Rekonstruktionen zu studentischen Diskriminierungserfahrungen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6464-3
Verlag: Juventa

Empirische Rekonstruktionen zu studentischen Diskriminierungserfahrungen

Buch, Deutsch, Band 6, 280 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 229 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Diversity und Hochschule

ISBN: 978-3-7799-6464-3
Verlag: Juventa


Das Versprechen auf Chancengleichheit wird an Hochschulen noch immer nicht eingelöst, zugleich besteht eine Forschungslücke mit Blick auf Diskriminierungserfahrungen. Die Studie geht den Verflechtungen und Auswirkungen der sozialen Ungleichheitskategorien (familiäre) Migrationsgeschichte, soziale Herkunft und Geschlecht nach. Die empirische Analyse rekonstruiert Orientierungen und Handlungspraxen der befragten Studierenden. Der entwickelte methodologische Ansatz verknüpft hierbei die dokumentarische Methode der Interpretation mit einer intersektionalen Forschungsperspektive.

Springsgut Zwischen Zugehörigkeit und Missachtung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Springsgut, Katrin
Katrin Springsgut ist als Referentin für Gleichstellung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig. Sie studierte Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und an der Universität Oslo. Promotion in Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migrations- und Geschlechterforschung, soziale Ungleichheitsforschung sowie qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung.

Katrin Springsgut ist als Referentin für Gleichstellung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig. Sie studierte Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und an der Universität Oslo. Promotion in Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migrations- und Geschlechterforschung, soziale Ungleichheitsforschung sowie qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.