Springer / Schweiger | Bayerischer Mob | Buch | 978-3-9818358-6-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten

Springer / Schweiger

Bayerischer Mob

wie die Gewalt in die Politik einzog

Buch, Deutsch, 152 Seiten

ISBN: 978-3-9818358-6-1
Verlag: CS Wort


Politiker liegen verletzt im Krankenhaus, weil sie Politiker sind. Politikerinnen geben auf, nachdem sie bedroht, bespuckt und beleidigt wurden, weil sie Politikerinnen sind. Nicht nur einzelne Parteien, sondern die Demokratie wird angegriffen. Nicht nur von Einzeltätern, sondern durch organisierte Strukturen.
Der Kabarettist Christian Springer und die Bautechnikerin Kerstin Schweiger haben mit den Betroffenen gesprochen,
die Fälle gesammelt. Noch nie herrschte in der Geschichte der BRD so viel Gewalt gegen PolitikerInnen wie heute.
Woher kommt das? Was kann man dagegen tun? Wer ist schuld daran? Das Buch greift die Fragen auf und versucht
Antworten zu finden. Die Essays kommen aus vielen unterschiedlichen Bereichen: die Kabarettistin Teresa Reichl,
der Energieexperte Prof. Dr. Michael Sterner, der Journalist Karl Stankiewitz, Prof. Dr. Michael Reng, Chefarzt am Klini-
kum Landshut, der Musikkabarettist und Autor Hans Well und der Leiter des Kommissariats für polizeilichen Staatsschutz.
Die Botschaft ist eindeutig: Alle müssen ran, um Frieden, Vielfalt und Toleranz in unserem Land zu bewahren.
Springer / Schweiger Bayerischer Mob jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schweiger, Kerstin
Kerstin Schweiger, Jahrgang 1993, ist Zimmermeisterin und staatlich geprüfte Bautechnikerin. Neben ihrer
beruflichen Tätigkeit als Bauleiterin veröffentlicht sie regelmäßig politische Texte zu politik und Gesellschaft.
Die Leidenschaften für Baugewerbe und Politik verknüpft sie seit einigen Jahren, indem sie die Projekte von SCHULTERSCHLUSS beratend und in der Herstellung
unterstützt. Sie lebt im Landkreis Regensburg.

Springer, Christian
Christian Springer, am Silvesterabend 1964 in München geboren, studierte Semitistik und Bayerische Literaturgeschichte, brach aber das Studium kurz vor Ende ab, um
Kabarettist zu werden. Die Grundsätze seiner satirischen Arbeit betrachtet er auch als Leitlinien für sein privates Leben.
Er gründete 2012 den humanitären Verein Orienthelfer e.V. und organisiert regelmäßig öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen zur Erinnerungskultur in Bayern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.