Buch, Deutsch, Band 48, 230 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: Thomas-Mann-Studien
Internationales Forschungkolloquium Messina 2012
Buch, Deutsch, Band 48, 230 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: Thomas-Mann-Studien
ISBN: 978-3-465-03857-3
Verlag: Vittorio Klostermann
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Leser von Thomas Mann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Thomas Sprecher: Thomas Mann als Essayist
Helmut Koopmann: Literarische Gemälde. Thomas Manns Dichterporträts
Fabrizio Cambi: "Mein Verhältnis zum Judentum war von jeher abenteuerhaft-weltkindlich". Thomas Mann und das jüdische Problem
Margherita Cottone: Kritik als "Übergang vom unbewußten Schaffen zum schöpferischen Bewußtsein". Thomas Mann und die Russen
Volkmar Hansen: Abgelehnter Teufelspakt. Thomas Manns Chamisso-Würdigung
Hans Wisskirchen: Zweifelnde Liebe. Zum Thomas Manns Wagner-Essayistik zwischen 1933 und 1939
Massimo Bonifazio: Verschiebungen. Thomas Manns Essays über Sigmund Freud
Gianluca Miglino: Nietzsche nach dem Unpolitischen. Zu Manns Nietzsche-Rezeption in der Essayistik der Jahre 1914-1933
Ruprecht Wimmer: Die Essayistik der "Doktor Faustus"-Zeit
Jutta Linder: Im Dienst der Politik. Thomas Manns "Deutsche Hörer!"
Thomas Sprecher: Thomas Mann als Essayist
Helmut Koopmann: Literarische Gemälde. Thomas Manns Dichterportraits
Fabrizio Cambi: "Mein Verhältnis zum Judentum war von jeher abenteurerhaft-weltkindlich". Thomas Mann und das jüdische Problem
Margherita Cottone: Kritik als "Übergang vom unbewußten Schaffen zum schöpferischen Bewußtsein". Thomas Mann und die Russen
Volkmar Hansen: Abgelehnter Teufelspakt. Thomas Manns Chamisso-Würdigung
Hans Wißkirchen: Zweifelnde Liebe. Zu Thomas Manns Wagner-Essayistik zwischen 1933 und 1939
Massimo Bonifazio: Verschiebungen. Thomas Manns Essays über Sigmund Freud
Gianluca Miglino: Nietzsche nach dem Unpolitischen. Zu Manns Nietzsche-Rezeption in der Essayistik der Jahre 1914-1933
Ruprecht Wimmer: Die Essayistik der "Doktor Faustus"-Zeit
Jutta Linder: Im Dienst der Politik. Thomas Manns "Deutsche Hörer!"