Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Narr Studienbücher
Definition, Betrachtungsdimensionen und Erforschung
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Narr Studienbücher
ISBN: 978-3-8233-8372-7
Verlag: Narr Dr. Gunter
Das Buch widmet sich den sprachlichen Zweifelsfällen, darunter fallen bspw. die schwankende Kasusrektion bei Präpositionen wie wegen oder dank oder auch Flexionsformen von Substantiven wie bei dem Helden und dem Held. Im Buch werden korpus-, sozio- und psycholinguistische Betrachtungsdimensionen diskutiert, mit denen sich Zweifelsfälle bezüglich ihrer Grammatikalität und Angemessenheit, ihres Gebrauchs, ihrer sozialen Bedeutsamkeit und ihrer Verarbeitung adäquat beschreiben und vom sprachlichen Fehler abgrenzen lassen. Das Buch wendet sich mit der Analyse konkreter Zweifelsfälle, in der die vielfältigen Forschungszugänge fruchtbar gemacht werden, auch an Lehramtsstudierende und schulische Lehrkräfte.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Einleitung und Überblick
2 Sprachliche Zweifelsfälle
A Dimensionen der sprachlichen Zweifelsfälle
3 Grammatische Dimension
4 Soziolinguistische Dimension
5 Dimension der Sprachbewusstheit
6 Sprachliche Zweifelsfälle - eine Gesamtbetrachtung
B Untersuchungsperspektiven der sprachlichen Zweifelsfälle
7 Grammatik und Sprachgebrauch
8 Grammatikalität, Akzeptabilität und Angemessenheit
9 Diskurse über grammatische Zweifelsfälle
10 Verarbeitung von sprachlichen Zweifelsfällen
Literatur
Register