Spooren | Unbequeme Töchter, entthronte Patriarchen | Buch | 978-3-8244-4456-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft

Spooren

Unbequeme Töchter, entthronte Patriarchen

Deutschsprachige Bücher über Väter von Autorinnen

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4456-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Seit der Mitte der siebziger Jahre ist auf dem westdeutschen Büchermarkt eine große Anzahl an Büchern von Autorinnen erschienen, die den leiblichen oder fiktiven Vater in den Mittelpunkt der Handlung stellen. Dieses von der Kritik als "Welle der Väterbücher" bezeichnete Phänomen ist ein literaturgeschichtliches Novum.


Dagmar Spooren analysiert die Ursachen dieser Entwicklung anhand ausgewählter Romane. Vor dem Hintergrund der nach dem Zweiten Weltkrieg nur zögernd erfolgenden Auseinandersetzung mit der nationalsozialsozialistischen Vergangenheit, der Achtundsechziger-Revolte, der Neuen Frauenbewegung und des Abbaus patriarchalischer Wertvorstellungen stellt die Autorin weibliche Lebenszusammenhänge und ihre literarische Umsetzung dar.
Spooren Unbequeme Töchter, entthronte Patriarchen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Rezeption der 'Väterbücher' - Politischer und theoretischer Hintergrund der 'Väterbücher' - Analyse der Werke 'Das Geschlecht der Gedanken' von Jutta Heinrichs, 'Mitteilung an den Adel' von Elisabeth Plessen und 'Lange Abwesenheit' von Brigitte Schwaiger - Nach der 'Väterwelle'


Dr. Dagmar Spooren promovierte bei Professor Dr. Jochen Vogt an der Universität Essen. Zur Zeit arbeitet sie als freie Mitarbeiterin für den Wilhelm Fink Verlag.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.