Buch, Deutsch, 243 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 365 g
Deutschsprachige Bücher über Väter von Autorinnen
Buch, Deutsch, 243 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4456-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dagmar Spooren analysiert die Ursachen dieser Entwicklung anhand ausgewählter Romane. Vor dem Hintergrund der nach dem Zweiten Weltkrieg nur zögernd erfolgenden Auseinandersetzung mit der nationalsozialsozialistischen Vergangenheit, der Achtundsechziger-Revolte, der Neuen Frauenbewegung und des Abbaus patriarchalischer Wertvorstellungen stellt die Autorin weibliche Lebenszusammenhänge und ihre literarische Umsetzung dar.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Rezeption der 'Väterbücher' - Politischer und theoretischer Hintergrund der 'Väterbücher' - Analyse der Werke 'Das Geschlecht der Gedanken' von Jutta Heinrichs, 'Mitteilung an den Adel' von Elisabeth Plessen und 'Lange Abwesenheit' von Brigitte Schwaiger - Nach der 'Väterwelle'