Buch, Deutsch, Band 5, 306 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1000 g
Reihe: Doping, Enhancement, Prävention in Sport, Freizeit und Beruf
Buch, Deutsch, Band 5, 306 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1000 g
Reihe: Doping, Enhancement, Prävention in Sport, Freizeit und Beruf
ISBN: 978-3-86884-014-8
Verlag: Sportverlag Strauß
„Sportpädagogische und didaktische Reflexionen – Unterrichtsmodelle“ finden sich im Anschluss daran. Sie sind in Modulform geordnet und können als längere Reihe oder im Sinne eines Baukastens in der schulischen Praxis eingesetzt werden: Modul 1: „Wie wirkt Doping und warum ist es verboten?“ - Einfu¨hrung in die Doping-Problematik für Sport, Ethik, Biologie. Modul 2: „Was bedeutet ‚Doping’ in einem Sportwettkampf?“ und „Was mit Doping auf dem Spiel steht: Gesundheit und Moral“ sowie Modul 3: „Rechtliche Aspekte von Doping und Enhancement“ sind für den Bereich Ethik gedacht. Modul 4: „Gibt es einen ‚Preis’, der für die Leistungssteigerung durch Doping gezahlt werden muss“? (Sport) und im Modul 5 geht es um „Doping und Enhancement – keine Wirkungen ohne Nebenwirkungen“ (Biologie).
Zielgruppe
Lehrer Sekundarstufe, Sporttrainer, Vereinstrainer, Kinderärzte