Buch, Deutsch, Band 55, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Reihe Geschichtswissenschaft
Buch, Deutsch, Band 55, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Reihe Geschichtswissenschaft
ISBN: 978-3-8255-0730-5
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Hans-Fred Rathenow bearbeitet in seinem biographischen Essay das Thema 'Geschichte und Erinnerung' aus einer doppelten Perspektive. Er stellt sich selbst in die Tradition der Oral History und betrachtet die eigene Vergangenheit insbsondere unter der Frage, welche Bedeutung Nationalsozialismus und Holocaust für seine politische Sozialisation gehabt haben. Dabei verknüpft er das Persönliche seiner Biographie mit dem übergeordneten Thema des vorliegenden Bandes, Möglichkeiten eines Zugangs zur Erinnerungsgeschichte an den Nationalsozialismus und den Holocaust zu entwickeln. Der Beitrag der Schweizer Autorin Rosa Rigendinger rundet den Band ab, indem er einen literarischen Nachruf auf die 2002 in Frankreich verstorbene tschechoslowakische Bildhauerin und Auschwitz-Überlebende Olga Bernal bietet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kapitel 1: Trauma und Erinnerung. Oral History in der historisch-politischen Bildung nach Auschwitz (Oral History und Geschichtswissenschaft / Trauma und Zeitlichkeit / Die Zeit der Erinnerung); Kapitel 2: Das Vergangene ist nicht tot. Erinnerungen, Reflexionen, Perspektiven (Biographie in der Entwicklung / Überzeugungen und Positionen / Rückblick und Perspektive).