Buch, Deutsch, Band 143, 234 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 312 g
Erläuterungen zu DIN VDE 0100-430 "Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-43:Schutzmaßnahmen - Schutz bei Überstrom" und¿ DIN VDE 0298-4 "Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen fürStarkstromanlagen - Teil 4: Empfohlene Werte für die Strombelastbarkeitvon Kabeln und Leitunge
Buch, Deutsch, Band 143, 234 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
ISBN: 978-3-8007-6418-1
Verlag: VDE Verlag
• Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen: Leitungsaufbau – Werkstoffeigenschaften – Betriebsbedingungen – Verlegearten – Umgebungstemperaturen – Häufungen – Reduktionsfaktoren – Strombelastbarkeitswerte
• Überstromschutzeinrichtungen für den Schutz bei Überlast und Kurzschluss: Niederspannungs- bzw. Leitungsschutzsicherungen – Bauarten/Betriebsklassen – Leitungsschutzschalter und Leistungsschalter – Wirkungsweise der Schutzeinrichtungen – elektromagnetische und thermische Abschaltkennlinien
• Schutz bei Überlast: Zuordnung der Überstromschutzeinrichtungen – Bedeutung des großen Prüfstroms von Überstromschutzeinrichtungen – Anordnung und Auswahl der Überstromschutzeinrichtungen – Ausnahmen – Anwendungsbeispiele aus der Praxis
• Schutz bei Kurzschluss: Zulässige Ausschaltzeit im Kurzschlussfall – Ermitteln des Kurzschlussstroms, der zulässigen Leitungslängen oder des Sicherungsbemessungsstroms – Backup-Schutz – Anordnung und Auswahl der Überstromschutzeinrichtungen – Ausnahmen – Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Zielgruppe
• Planer, Projektierungsingenieure
• Meister, Techniker
• Elektrofachkräfte
• Meister-, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen