Spindler | Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen | Buch | 978-3-8007-6418-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 143, 234 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

Spindler

Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen

Erläuterungen zu DIN VDE 0100-430 "Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-43:Schutzmaßnahmen - Schutz bei Überstrom" und¿ DIN VDE 0298-4 "Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen fürStarkstromanlagen - Teil 4: Empfohlene Werte für die Strombelastbarkeitvon Kabeln und Leitunge

Buch, Deutsch, Band 143, 234 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-6418-1
Verlag: VDE Verlag


Um eine Gefahr bringende Erwärmung der elektrischen Anlage und deren Umgebung bis hin zur Brandgefahr auszuschließen, müssen Maßnahmen gegen das Entstehen unzulässig hoher Temperaturen getroffen werden. Das Buch erläutert ausführlich und praxisnah alle Anforderungen der hier relevanten DIN-VDE-Normen, mit besonderem Augenmerk auf die neue DIN VDE 0100-430 und die DIN VDE 0298-4. Durch viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis werden alle im Berufsalltag auftretenden Fragen zum Themenkomplex „Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen" eindeutig beantwortet:

• Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen: Leitungsaufbau – Werkstoffeigenschaften – Betriebsbedingungen – Verlegearten – Umgebungstemperaturen – Häufungen – Reduktionsfaktoren – Strombelastbarkeitswerte
• Überstromschutzeinrichtungen für den Schutz bei Überlast und Kurzschluss: Niederspannungs- bzw. Leitungsschutzsicherungen – Bauarten/Betriebsklassen – Leitungsschutzschalter und Leistungsschalter – Wirkungsweise der Schutzeinrichtungen – elektromagnetische und thermische Abschaltkennlinien
• Schutz bei Überlast: Zuordnung der Überstromschutzeinrichtungen – Bedeutung des großen Prüfstroms von Überstromschutzeinrichtungen – Anordnung und Auswahl der Überstromschutzeinrichtungen – Ausnahmen – Anwendungsbeispiele aus der Praxis
• Schutz bei Kurzschluss: Zulässige Ausschaltzeit im Kurzschlussfall – Ermitteln des Kurzschlussstroms, der zulässigen Leitungslängen oder des Sicherungsbemessungsstroms – Backup-Schutz – Anordnung und Auswahl der Überstromschutzeinrichtungen – Ausnahmen – Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Spindler Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


• Planer, Projektierungsingenieure
• Meister, Techniker
• Elektrofachkräfte
• Meister-, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spindler, Ulrich
Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Ulrich Spindler war Leiter der Verbandsarbeit bei Moeller Eaton. Er war über 25 Jahren Obmann des DKE-Komitees K221 "Elektrische Anlagen und Schutz gegen elektrischen Schlag".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.