Spinath / Dickhäuser | Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie | Buch | 978-3-662-65878-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Meet the Expert: Wissen aus erster Hand

Spinath / Dickhäuser

Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie

Karrierewege, Kompetenzen, Tätigkeitsschwerpunkte

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Meet the Expert: Wissen aus erster Hand

ISBN: 978-3-662-65878-9
Verlag: Springer


Dieses Buch informiert lebhaft über die vielfältigen Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie. Herzstück des Buches sind Berichte praktisch tätiger Psychologinnen und Psychologen im Bereich der Pädagogischen Psychologie. 

Die Praktiker/-innen ermöglichen einmalige Einblicke in den Inhalt ihrer Arbeit, notwendige Kompetenzen und die eigene Berufsbiografie. Durch anschauliche, gut verständliche Schilderungen aus dem Berufsalltag und Kurzversionen der Interviews in Video-Form werden die Autorinnen und Autoren als Person greifbar. 

Das Buch eignet sich für all diejenigen Leser/-innen, die gern einen tiefen Einblick in die spannende Vielfalt der Tätigkeit von Pädagogischen Psychologinnen und Psychologen gewinnen möchten. Dieser Band bietet sowohl für Studierende als auch für Lehrende der Psychologie eine wichtige Berufsorientierung.

Spinath / Dickhäuser Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Einleitung: Arbeitsfelder der Pädagogischen Psychologie.- 2. Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensberatung.- 3. Schulpsychologie.- 4. Psychologische Diagnostik und Förderung von Schulleistungen.- 5. Lernförderung und Lerntherapie.- 6. Diagnose, Beratung und Förderung bei Hochbegabung.- 7. Human Factors.- Instructional Design.- 8. Bildungsadministration.- 9. Steuerung von Bildungsprozessen.- 10. Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.- 11. Qualitätsmanagement für Studium und Lehre.- 12. Wissenschaftsjournalismus.- Forschung und Lehre.


Prof. Dr. Oliver Dickhäuser arbeitet als Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Bedeutung motivationaler, kognitiver und sozialer Faktoren für Bildungsprozesse und deren Optimierung. Er ist Autor von über 100 wissenschaftlichen Publikationen und fungiert als (Mit-)Herausgeber und Gutachter wichtiger Fachzeitschriften. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Funktionen für die Qualitätssicherung in psychologischen Studiengängen und lehrt selbst das Fach Pädagogische Psychologie für angehende Psychologinnen und Psychologen sowie für Lehramtsstudierende.

Prof. Dr. Birgit Spinath ist Professorin Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Lehren und Lernen in Schule und Hochschule. Sie war unter anderem Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (2018-2020) und ist Herausgeberin der Zeitschrift Psychology Learning and Teaching sowie Mitglied in verschiedenen Editorial Boards (z. B. Journal of Educational Psychology, Learning and Individual Differences, Psychologie in Erziehung und Unterricht).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.