Spieker / Schlenkrich / Moser | UnGleichzeitigkeiten | Buch | 978-3-939888-31-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 162 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Spieker / Schlenkrich / Moser

UnGleichzeitigkeiten

Transformationsprozesse in der ländlichen Gesellschaft der (Vor-)Moderne

Buch, Deutsch, Band 13, 162 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

ISBN: 978-3-939888-31-4
Verlag: Thelem


Ländliche Gesellschaften auf dem Weg in die Moderne durchliefen keinen linearen Prozess, sondern lebten mit dem Nebeneinander von Stagnation und Bewegung, von Tradition und Innovation – mit der Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigkeiten.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Disziplinen Geschichte, Kulturwissenschaften und Volkswirtschaftslehre diskutierten im Juli 2007 über die Folgen von gesellschaftlichen, sozialen und ökonomischen Wandlungsprozessen im 'langen' 19. Jahrhundert.
Spieker / Schlenkrich / Moser UnGleichzeitigkeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johannes Moser, Martina Schattkowsky, Elke Schlenkrich und Ira Spieker: UnGleichzeitigkeiten: Annäherungen an die ländliche Gesellschaft der (Vor-)Moderne Silke Göttsch-Elten: UnGleichzeitigkeiten. Neue Perspektiven auf die ländliche Gesellschaft Andrea Hauser: Materielle Kultur und Beziehungen im Dorf des 19. Jahrhunderts Johannes Bracht: Abschied von der hohen Kante? Zur Bedeutung der frühen Sparkassen für ländliche Kapitalmärkte und Wirtschaftsbeziehungen am Beispiel Westfalens (1830–1866) Michael Kopsidis: Produktmärkte und Agrarentwicklung 1750 bis 1880. Die letze Phase vorindustrieller Agrarentwicklung als erste Phase des säkularen landwirtschaftlichen Wachstums der Neuzeit und Moderne? Implikationen für Sachsen Maria Baalmann: Von Mägden und Knechten, Deputatisten und Tagelöhnern. Arbeits- und Lebensverhältnisse auf südniedersächsischen Gütern im 19. Jahrhundert Ira Spieker: Konflikte – Einvernehmen – Zuneigung. Emotionen als soziale Praxis in der ländlichen Gesellschaft Andrea Griesebner:. dein brod, daß ich mit dir in den verdamben ort gefresen hab, hab ich sauer genug gefresen. Kontexte eines Ehekonflikts um 1780 Anna-Carolina Vogel: 'Von der unsicheren zur sicheren Lebenszeit'? Tod und Sterben im Amt Niedeck Elke Schlenkrich: Zwischen Aderlass, Cholera und Pockenschutzimpfung. Modernisierungstendenzen im ländlichen Medizinalwesen Sachsens


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.