Spieker | Kapital – Konflikte – Kalkül | Buch | 978-3-942411-82-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 402 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Spieker

Kapital – Konflikte – Kalkül

Ländlicher Alltag in Sachsen im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 28, 402 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

ISBN: 978-3-942411-82-0
Verlag: Thelem


Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung steht der ländliche Alltag: Menschen und ihre Geschichte(n) in der Zeit vom Siebenjährigen Krieg bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. Den Schauplatz bilden fünf ausgewählte Gutsbezirke im ländlichen Sachsen und in der Oberlausitz. Dieser mikrohistorische Zugang ermöglicht einen genauen Blick auf den Umgang mit Macht und Herrschaft, Lebensnotwendigem und Besitz, auf soziale Netzwerke und Familienbeziehungen. Die Akten geben Auskunft über uneheliche Schwangerschaften und gelöste Eheversprechen, Kreditverträge und Zwangsvollstreckungen, Streitigkeiten innerhalb der Familie und Widerstand gegenüber dem Gutsherrn. Sie zeigen die Wechselwirkung von wirtschaftlichen Beziehungen und sozialen Netzwerken. Testamente und Besitzübertragungen machen deutlich, wie das Zusammenleben zwischen den Generationen funktionierte oder warum im Gegenteil Konflikte entstanden. Emotionen und soziale Bindungen hingen eng mit den ökonomischen Rahmenbedingungen zusammen. Das Leben in den Grund- und Gutsherrschaften war gegen Ende des 18. Jahrhunderts durch zahlreiche Verpflichtungen gegenüber der Herrschaft geprägt: Arbeit, Abgaben sowie die persönliche Bindung an Land und Besitz. Das änderte sich ab 1832 mit der neuen Agrargesetzgebung. Trotzdem dauerte es noch lange, bis alte Verpflichtungen abgelöst waren und sich ein neues Selbstverständnis entwickelte. Grundlegende Änderungen im öffentlichen Recht, die Einführung von Versicherungssystemen und Sparkassen lockerten das Netz gegenseitiger Verbindlichkeiten und verlagerten Zuständigkeiten und Verpflichtungen zunehmend auf Institutionen.
Spieker Kapital – Konflikte – Kalkül jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.