Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 630 g
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 630 g
ISBN: 978-3-662-67653-0
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch behandelt theoretische Zusammenhänge umfassend und systematisch. Es zeigt Möglichkeiten auf, interprofessionelle Teams zu leiten und erfolgreich zu gestalten. Dabei legt das Buch großen Wert auf methodisches, praxisnahes Handeln und verliert sich nicht in abstrakten Ideen. Arbeitsmethoden, Führungsverhalten und -modelle werden lösungsorientiert erläutert. Auch neue Ansätze, wie die laterale Führung und die Rolle des interprofessionellen Managers sind Teil des Inhalts.
Das Buch richtet sich an Studierende, Projekt- und Teamleiter, Verantwortliche von interprofessionellen Teams und Qualitäts- und Risikomanager. Ziel ist, die eigene Rolle zu stärken und die Managementkompetenz zu unterstützen.Zu den vielfältigen Anwendungsgebieten zählen:
Management und Führung interprofessioneller Teams im klinischen Alltag, in der Qualitätsentwicklung, im Prozessmanagement, Changemanagement, Konfliktmanagement und im Risikomanagement. Sprich im täglichen Miteinander der Berufsgruppen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Professionalität.- 3 Interprofessionalität.- 4 Interprofessionelle Teamarbeit.- 5 Methoden und Techniken für interprofessionelle Teamarbeit.- 6 Management der Gesundheitsorganisation.- 7 Anforderungen an das interprofessionelle Management.