Spiegel | Frankfurter Anthologie | Buch | 978-3-10-002511-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 205 mm, Gewicht: 439 g

Reihe: Frankfurter Anthologie

Spiegel

Frankfurter Anthologie

Neununddreißigster Band Gedichte und Interpretationen Begründet von Marcel Reich-Ranicki

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 205 mm, Gewicht: 439 g

Reihe: Frankfurter Anthologie

ISBN: 978-3-10-002511-1
Verlag: S.Fischer


Als Marcel Reich-Ranicki vor vier Jahrzehnten die ›Frankfurter Anthologie‹ begründete, war nicht abzusehen, wie lange dieses Experiment Bestand haben würde. Und auch nach vierzig Jahren ist der Vorrat deutscher Poesie keineswegs aufgebraucht. Dennoch ist es an der Zeit für eine Öffnung. So widmet sich die ›Frankfurter Anthologie‹, die seit Oktober 2014 von Hubert Spiegel betreut wird, jetzt auch der Poesie aus aller Welt: Neben deutschsprachigen Gedichten wird in diesem Band erstmals fremdsprachige Lyrik behandelt.
Die Bände der ›Frankfurter Anthologie‹ fassen die Gedichte und Interpretationen eines Jahrgangs zusammen. Inzwischen liegen über 2.100 Gedichte vor.
Spiegel Frankfurter Anthologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spiegel, Hubert
Hubert Spiegel, geboren 1962 in Essen, Literaturwissenschaftler und Historiker, arbeitet seit 1988 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Er leitete jahrelang ihr Literaturblatt und ist seit 2009 Deutschland-Korrespondent. Er ist Herausgeber der Bände ›Welch ein Leben. Marcel Reich-Ranickis Erinnerungen‹, ›Lieber Lord Chandos. Antworten auf einen Brief‹, ›Mein Lieblingsbuch. Fünfzig Liebeserklärungen‹, ›Begegnungen mit Marcel Reich-Ranicki‹ und ›Kafkas Sätze‹. 2005 wurde der mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.

Hubert SpiegelHubert Spiegel, geboren 1962 in Essen, Literaturwissenschaftler und Historiker, arbeitet seit 1988 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Er leitete jahrelang ihr Literaturblatt und ist seit 2009 Deutschland-Korrespondent. Er ist Herausgeber der Bände ›Welch ein Leben. Marcel Reich-Ranickis Erinnerungen‹, ›Lieber Lord Chandos. Antworten auf einen Brief‹, ›Mein Lieblingsbuch. Fünfzig Liebeserklärungen‹, ›Begegnungen mit Marcel Reich-Ranicki‹ und ›Kafkas Sätze‹. 2005 wurde der mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.