Speth | Dimensionen narrativer Sinnstiftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman | Buch | 978-3-11-051594-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 210, 638 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1109 g

Reihe: Frühe Neuzeit

Speth

Dimensionen narrativer Sinnstiftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman

Textgeschichtliche Interpretation von 'Fortunatus' und 'Herzog Ernst'

Buch, Deutsch, Band 210, 638 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1109 g

Reihe: Frühe Neuzeit

ISBN: 978-3-11-051594-7
Verlag: De Gruyter


Spätmittelalterliche Prosaromane erzählen von Liebe und Ehre, von Verleumdung und Verrat. Werke wie 'Fortunatus' und 'Herzog Ernst', 'Melusine', 'Tristrant' oder 'Hug Schapler' greifen dafür auf ältere Geschichten zurück. Die vorliegende Arbeit demonstriert anhand von Handschriften und Drucken des 15. bis 19. Jahrhunderts, wie sich dieser Prozess auf der Ebene der Textgeschichte einzelner Werke wiederholt. Denn Überlieferungsbeteiligte überarbeiten die Texte weiter, kürzen, ergänzen oder untergliedern sie und fügen mit Illustrationen und anderen Paratexten weitere Dimensionen hinzu. Ganz gleich, ob diese Eingriffe semantisch intendiert sind oder ökonomischen Logiken folgen, sie variieren den Sinngehalt der Werke und schreiben aktiv an der Literaturgeschichte mit. Sebastian Speth zeigt, wie im vormodernen Bucherzählen haupt- und paratextuelle sowie strukturelle Dimensionen miteinander konkurrieren und dem historischen Rezipienten ein Spektrum möglicher Perspektiven vorgeben, zwischen denen er bei seiner Lektüre wählen kann. Die Arbeit regt auf diese Weise an, Prosaromane ‚überlieferungsgerecht‘ zu interpretieren, das heißt, die Werke in der gleichen Ein- und Vieldeutigkeit ernst zu nehmen, in der sie überliefert sind.)
Speth Dimensionen narrativer Sinnstiftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of modern and ancient German literature, m / Wissenschaftler aus den Bereichen Neuere und Ältere deutsche Lite


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sebastian Speth, Universität Magdeburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.