Ein politisch induzierter Transformationsprozess und seine Effekte
E-Book, Deutsch, 331 Seiten
ISBN: 978-3-8470-0679-4
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;8
4;Body;10
5;Kapitel 1: Einleitung;10
5.1;Forschungsgegenstand: Energiewirtschaft und Landwirtschaft;10
5.2;Re-energizing Anthropology;13
5.3;Zum Aufbau;17
6;Kapitel 2: Energiewirtschaft und Landwirtschaft;22
6.1;Deutsche Energiepolitik: Energiewende, EEG, Atomausstieg;22
6.2;Die Forschungsregion: Einbettung in landwirtschaftliche Strukturen;32
7;Kapitel 3: Re-energizing Anthropology: Ein Forschungsprogramm;42
7.1;Geschichtlicher Rückblick: Die Anthropologie und Energie;44
7.2;Energie und die Anthropologie politischer Felder;47
7.3;Anthropology of Energy;54
7.4;Energopower und Energopolitics;57
7.5;Messiness: Die Energiewende und daraus entstehende Paradoxien;64
7.6;Energopractices als Forschungsmethode;70
8;Kapitel 4: Forschungsdesign;74
8.1;Re-energizing Anthropology: Ein Forschungsfeld in Bewegung;74
8.2;Temporalisierung der Feldforschung: Die einzelnen Feldphasen;78
8.3;Forschungsprinzipien und Auswertungstechniken;88
8.4;Tabellarische Übersicht der Gesprächspartner;90
9;Kapitel 5: Forschungsergebnisse;92
9.1;Technische Rahmenbedingungen;92
9.2;Politische Rahmengestaltung;109
9.3;Vom konventionellen Landwirt zum Biogasanlagenbetreiber;138
9.3.1;Porträts einzelner Landwirte;149
9.3.2;Ökonomische Aspekte: Kreditvergabe und Versicherung bei Biogasanlagen;172
9.3.3;Modernes Unternehmertum in konservativ geprägter Region;188
9.4;Feldakteure und Feldaktanten;201
9.4.1;Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Biogas;201
9.4.2;Die Position der Stadt- und Heimatpflege;215
9.4.3;Umwelt- und Naturschutz;226
9.4.4;Die Vielschichtigkeit der Effekte durch Energieerzeugung mittels Biogas;239
9.5;Das Fallbeispiel eines Bioenergiedorfes;267
9.5.1;Kleinschwalbenheim und seine Energiegeschichte;269
9.5.2;Wissen und Expertensysteme in Kombination mit dörflicher Gemeinschaft;273
10;Kapitel 6: Energo-Formationen: Biogas – Macht – Land;278
10.1;Formationen bestehender Energopower;280
10.2;Formationen bestehender Energopolitics;286
10.3;Beobachtbare Energopractices: Handlungsweisen, Effekte, Nebenfolgen;290
10.4;Das Entstehen neuer Energo-Formationen;300
11;Kapitel 7: Fazit und Ausblick;308
12;Literaturverzeichnis;314
13;Abkürzungsverzeichnis;332