Sperling | Biogas – Macht – Land | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 331 Seiten

Sperling Biogas – Macht – Land

Ein politisch induzierter Transformationsprozess und seine Effekte

E-Book, Deutsch, 331 Seiten

ISBN: 978-3-8470-0679-4
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



National (and transnational) regulations significantly transform rural areas. These changes can be exemplified through the recent developments in the field of energy production from biomass, which fostered the conversion of conventional agriculture towards localized energy industries. This is not simply an economic but also a cultural transformation. What happens when the social arrangements and cultural understandings change alongside shifting flows of energy, which developed through a particular energy regime?This volume describes the multiplicity of opportunities and failures connected to a strategy of advancing (a particular form of) renewable energy. The study elucidates how long-term objectives have to be disentangled into short-term, local processes of implementation.
Sperling Biogas – Macht – Land jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;8
4;Body;10
5;Kapitel 1: Einleitung;10
5.1;Forschungsgegenstand: Energiewirtschaft und Landwirtschaft;10
5.2;Re-energizing Anthropology;13
5.3;Zum Aufbau;17
6;Kapitel 2: Energiewirtschaft und Landwirtschaft;22
6.1;Deutsche Energiepolitik: Energiewende, EEG, Atomausstieg;22
6.2;Die Forschungsregion: Einbettung in landwirtschaftliche Strukturen;32
7;Kapitel 3: Re-energizing Anthropology: Ein Forschungsprogramm;42
7.1;Geschichtlicher Rückblick: Die Anthropologie und Energie;44
7.2;Energie und die Anthropologie politischer Felder;47
7.3;Anthropology of Energy;54
7.4;Energopower und Energopolitics;57
7.5;Messiness: Die Energiewende und daraus entstehende Paradoxien;64
7.6;Energopractices als Forschungsmethode;70
8;Kapitel 4: Forschungsdesign;74
8.1;Re-energizing Anthropology: Ein Forschungsfeld in Bewegung;74
8.2;Temporalisierung der Feldforschung: Die einzelnen Feldphasen;78
8.3;Forschungsprinzipien und Auswertungstechniken;88
8.4;Tabellarische Übersicht der Gesprächspartner;90
9;Kapitel 5: Forschungsergebnisse;92
9.1;Technische Rahmenbedingungen;92
9.2;Politische Rahmengestaltung;109
9.3;Vom konventionellen Landwirt zum Biogasanlagenbetreiber;138
9.3.1;Porträts einzelner Landwirte;149
9.3.2;Ökonomische Aspekte: Kreditvergabe und Versicherung bei Biogasanlagen;172
9.3.3;Modernes Unternehmertum in konservativ geprägter Region;188
9.4;Feldakteure und Feldaktanten;201
9.4.1;Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Biogas;201
9.4.2;Die Position der Stadt- und Heimatpflege;215
9.4.3;Umwelt- und Naturschutz;226
9.4.4;Die Vielschichtigkeit der Effekte durch Energieerzeugung mittels Biogas;239
9.5;Das Fallbeispiel eines Bioenergiedorfes;267
9.5.1;Kleinschwalbenheim und seine Energiegeschichte;269
9.5.2;Wissen und Expertensysteme in Kombination mit dörflicher Gemeinschaft;273
10;Kapitel 6: Energo-Formationen: Biogas – Macht – Land;278
10.1;Formationen bestehender Energopower;280
10.2;Formationen bestehender Energopolitics;286
10.3;Beobachtbare Energopractices: Handlungsweisen, Effekte, Nebenfolgen;290
10.4;Das Entstehen neuer Energo-Formationen;300
11;Kapitel 7: Fazit und Ausblick;308
12;Literaturverzeichnis;314
13;Abkürzungsverzeichnis;332


Sperling, Franziska
Dr. Franziska Sperling ist Kulturanthropologin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.