- Neu
Buch, Deutsch, Band 1/2025, 84 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 274 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Gehirn&Geist Highlights
Was stärkt uns für schwierige Zeiten?
Buch, Deutsch, Band 1/2025, 84 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 274 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Gehirn&Geist Highlights
ISBN: 978-3-95892-968-5
Verlag: Spektrum D. Wissenschaft
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Liebe Leserinnen, liebe Leser, diese Ausgabe habe ich für SIE zusammengestellt. In Ihrem Leben ist nicht alles eitel Sonnenschein, nicht wahr? Dafür muss man kein Hellseher sein. Genau genommen kenne ich niemanden, der nicht mit irgendetwas zu kämpfen hätte. Außer vielleicht ein paar Kleinstkinder, deren Eltern ihnen jeden Wunsch von den Augen ablesen (das geht vorbei). Früher oder später trifft jeden von uns eine bittere Enttäuschung, vielleicht Krankheit oder Arbeitslosigkeit, der Verlust eines geliebten Menschen … und der eigene Tod.
Ich bin kein Milva-Fan und hatte vollständig verdrängt, dass sie es war, die Anfang der Achtziger mit ihrem Song »Hurra, wir leben noch!« einen Hit landete (davor hieß übrigens ein Bestseller von Johannes Mario Simmel so). Doch wenn sich angesichts beängstigender Entwicklungen meine Gedanken verfinstern, kommt mir oft dieser pathetische Spruch in den Sinn! Dann schäme ich mich ein bisschen, weil hier zu Lande ja immerhin kein Krieg ist und kein Terrorregime herrscht. Unter solchen Umständen wäre der Gedanke angemessener.
Also sage ich stattdessen: »Schlimmer geht immer« und bin dankbar für … 1. die Menschen, für deren Leben ich bedeutsam sein kann, 2. die wöchentliche Chorprobe – wenn sich unsere Stimmen harmonisch verweben, katapultiert mich das unerklärlicherweise in den siebten Himmel, 3. unseren Hund, der sich unbändig freut, wenn ich nach 30 Sekunden vom Briefkasten zurückkehre, 4. … sieh an, der Platz reicht nicht – mir fällt viel mehr ein, als ich gedacht hätte.
Hoffentlich finden auch Sie mit Hilfe dieses Hefts zusätzliche Kraftquellen für gute wie schlechte Zeiten!
Ihre Katja Gaschler, Redaktion Spektrum der Wissenschaft