Speit | Reichsbürger | Buch | 978-3-86153-958-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 268 g

Speit

Reichsbürger

Die unterschätzte Gefahr

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 268 g

ISBN: 978-3-86153-958-2
Verlag: Christoph Links Verlag


In Deutschland werden mehr als 12 000 Menschen zu den sogenannten Reichsbürgern gerechnet. Für sie ist die Bundesrepublik kein souveränes Staatsgebilde, sondern bestehen die Deutschen Reiche aus der Zeit vor 1945 fort. Gegenwärtig würden fremde Mächte im Hintergrund die Fäden ziehen. Manche von ihnen gründen auch eigene Reiche, wie etwa der „König von Deutschland“ in Wittenberg, stellen eigene Pässe und Führerscheine aus. Viele erkennen die deutschen Behörden nicht an, verweigern Bußgeldzahlungen und Steuern. Lange Zeit hielt der deutsche Staat die Angehörigen dieser Szene für „Spinner“ und tat sie als ungefährlich ab – bis im Oktober 2016 ein Polizist in Franken von einem Reichsbürger erschossen wurde.
Der ausgewiesene Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit beleuchtet zusammen mit zehn Fachleuten die Ideologie und die Akteure der verschiedenen Reichsbürger-Gruppierungen. Sie analysieren deren Weltbild und beschreiben, wie ihnen angemessen begegnet werden kann.
Speit Reichsbürger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Andreas Speit
Reichsbürger – eine facettenreiche,
gefährliche Bewegung
Einleitung 7
David Begrich und Andreas Speit
»Heiliges Deutsches Reich«
Reichsidee und Reichsideologie der
extremen Rechten 22
Gabriela Keller
Sonnenstaat und Lichtgestalten
Begegnungen und Gespräche mit prägenden
Figuren der Szene 41
Jean-Philipp Baeck
Wenn er König von Deutschland wär'
Peter Fitzek und sein Imperium in Wittenberg 62
Christa Caspar und Reinhard Neubauer
Reichsbürger contra öffentliche Verwaltung
Erfahrungen und Argumentationen in der
praktischen Auseinandersetzung 79
Dirk Wilking
Reichsbürger in den Regionen
Die Auseinandersetzung mit Mischszenen
auf der kommunalen Ebene 99
Carsten Janz und Andreas Speit
»Wir sind im Krieg«
Waffen innerhalb der Szene 115
Jan Rathje
Die vermeintlichen »Mächte im Hintergrund«
Antisemitismus im Milieu von Reichsbürgern,
Selbstverwaltern und Souveränisten 133
Susann Bischof
Männersache?
Gender, Reichsbürgerinnen und Reichsbürger 144
Paul Wellsow
Kein Frühwarnsystem
Eine Spurensuche nach den Reichsbürgern in
Verfassungsschutzberichten 159
Hinnerk Berlekamp
Die Reichsbürger, ein internationales Phänomen
Personen und Strukturen in Österreich
und der Schweiz, Kanada und den USA,
Australien und Neuseeland 179
Anhang
Literatur 197
Dank 204
Register der Organisationen,
Institutionen und Parteien 205
Personenregister 209
Autorinnen und Autoren 213


Speit, Andreas
Jahrgang 1966, Diplom-Sozialökonom, freier Journalist und Publizist, Kolumnist der taz Nord, regelmäßige Beiträge für Freitag, Blick nach rechts und jungle world, mehrere Auszeichnungen, u. a. durch das Medium-Magazin und den Deutschen Journalisten-Verband. Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Thema Rechtsextremismus

Andreas Speit, Jahrgang 1966, Diplom-Sozialökonom, freier Journalist und Publizist, Kolumnist der taz-Nord, regelmäßige Beiträge für Freitag, blick nach rechts und jungle world, mehrere Auszeichnungen, u. a. durch das Medium-Magazin und den Deutschen Journalisten-Verband. Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Thema Rechtsextremismus, darunter im Ch. Links Verlag gemeinsam mit Andrea Röpke »Braune Kameradschaften« (2005); »Neonazis in Nadelstreifen« (2009); »Mädelsache! Frauen in der Neonazi-Szene« (2011); »Blut und Ehre. Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland« (2013).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.